English
Deutsch
Español
Français
Hrvatski
Italiano
Polski
Türkçe
Русский
中文
日本語
한국어
Legal notice
powered by
CADENAS
Community
Groups
Local and Branch
Manufacturer & Supplier
CAD, PLM, ERP
Mixed Zone
Functionality focused...
Made by CAD
Type of machine
All About
Members
Businesses
Tools
App
Available Catalogs
Store For Manufacturer Component
External Manufacturer Links
Knowledge
Pins
Browse Boards
+ PIN IT Button
Magazines
Challenges
Videos
Events
Jobs
Surveys
3D CAD Catalogs
Searchengine 3dfindit.com
Mechanical & Electrical
BIM & Architecture
Market Places Calculator
PDF Catalogs
PDF Catalogs Categories
Browse PDF catalogs
3D Share
PARTcloud.net
3D Modeling Championship
Make or Buy
News
Contact
www.cadenas.de
Business News
Request More Manufacturer Catlgs
Support
FAQs
3D Model Share & Challenges
3D CAD Catalogs & Manufacturers
Strategic Partsmanagement PSOL
Tips & Tricks
Manuals EN
CAD Models
Installation
PARTsolutions
PARTsolutions Admin
eCATALOGsolutions
PARTwarehouse
Manuals DE
CAD Modelle
Installation
PARTsolutions
PARTsolutions Admin
eCATALOGsolutions
PARTwarehouse
Search
2D Sketch + Picture Search
3D Shape Search
Search 3D @ Ganter Catalog
Search 3D @ Misumi Catalog
Search 2D @ Norelem Catalog
Search 3D @ Norelem Catalog
Manual
Login
Email Address
Password
Sign In
Remember Me
Forgot Password?
Register for Free
Top Links
Manual
Kapitel 2. Aufruf von PARTsolutions aus CAD-Systemen
Zurück
Weiter
Kapitel 2.
Aufruf von PARTsolutions aus CAD-Systemen
Inhaltsverzeichnis
2.1. Informationen zu den angebotenen Schnittstellen der vorliegenden PARTsolutions-Version
2.2. Einbindung der PARTsolutions-Schnittstelle
2.3. Funktionsprüfung der PARTsolutions-Schnittstelle
2.4. Aufruf der Schnittstelle
2.5. CAD-spezifische Menübefehle und Informationen
2.5.1. ArchiCAD
2.5.1.1. Standardinformationen
2.5.1.2. Zusatzinformationen
2.5.1.2.1. Selektion in 2D
2.5.1.2.2. Parametrischer Export
2.5.1.2.3. Mesh-Export (Fehler im Mesh)
2.5.1.2.4. Installation Schnittstelle
2.5.1.2.5. Embedded Library
2.5.2. AutoCAD
2.5.2.1. Standardinformationen
2.5.2.2. Zusatzinformationen
2.5.2.2.1. Erweiterter Attributs-Editor
2.5.2.3. Administration
2.5.3. CATIA Makro Interface Installation
2.5.4. Creo Elements/Direct Modeling
2.5.4.1. Standardinformationen
2.5.4.2. Zusatzinformationen
2.5.4.2.1. Aktivierung der PARTsolutions-Schnittstelle
2.5.4.2.2. Einfügen 3D - PARTsolutions Platzierungsdialog
2.5.4.2.3. Ersetzen
2.5.4.2.4. Einfügen von Teilen in die PARTdataManager "Eigene Teile"-Bibliothek
2.5.4.2.5. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.4.2.6. Export per Makro
2.5.4.3. Administration
2.5.5. Creo Parametric | Creo Elements/Pro 5.0
2.5.5.1. Standardinformationen
2.5.5.2. Zusatzinformationen
2.5.5.2.1. Aktivierung der PARTsolutions-Schnittstelle in Creo Parametric | Creo Elements/Pro 5.0
2.5.5.2.2. Einfügen Modell
2.5.5.2.2.1. Button Einfügen Modell gilt für 2D wie für 3D
2.5.5.2.2.2. Platzierungsdialog - Klickreihenfolge
2.5.5.2.3. Partielle Suche
2.5.5.2.4. Einfügen Modell - Mustererkennung
2.5.5.2.5. Ersetzen
2.5.5.2.6. Wiederholen
2.5.5.2.7. Eigene Bibliothek
2.5.5.2.8. Drawing Symbols
2.5.5.2.9. Anpassen der Sketch-Genauigkeit
2.5.5.2.10. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.5.3. Administration
2.5.6. Inventor
2.5.6.1. Standardinformationen
2.5.6.2. Zusatzinformationen
2.5.6.2.1. PARTsolutions Poolpfad
2.5.6.2.2. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.6.2.3. Export per Makro
2.5.6.2.4. Problembehandlung
2.5.6.3. Administration
2.5.7. MEDUSA 4
2.5.7.1. Standardinformationen
2.5.7.2. Zusatzinformationen
2.5.7.2.1. Einbindung von PARTsolutions
2.5.7.2.2. Aktivierung der PARTsolutions-Schnittstelle
2.5.7.2.3. PARTsolutions Menü
2.5.8. MegaCAD
2.5.8.1. Standardinformationen
2.5.9. NX
2.5.9.1. Standardinformationen
2.5.9.2. Zusatzinformationen
2.5.9.2.1. Erster Start
2.5.9.2.2. Einfügen 3D - Bauteilplatzierung
2.5.9.2.3. Blend-Feature
2.5.9.2.4. Muster-Features
2.5.9.2.5. Seamless
2.5.9.2.6. PARTsolutions-Befehle zum NX-Kontextmenü hinzufügen
2.5.9.2.7. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.9.2.8. NX: PARTsolutions Teile testen im Mechatronics Concept Designer
2.5.9.2.9. NX - Attribute: Einheiten, Kategorie und Ausdrucksformel lesbar und optional schreibbar
2.5.9.3. Administration
2.5.10. Revit
2.5.10.1. IES-Dateien in RFA (lighting fixtures) laden
2.5.11. Solid Edge
2.5.11.1. Standardinformationen
2.5.11.2. Zusatzinformationen
2.5.11.2.1. Einheit bestimmen
2.5.11.2.2. Eigene Bibliothek
2.5.11.2.3. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.11.2.4. Problembehandlung
2.5.11.3. Administration
2.5.12. SolidWorks
2.5.12.1. Standardinformationen
2.5.12.2. Zusatzinformationen
2.5.12.2.1. Leere Baugruppe
2.5.12.2.2. Einfügen 3D - Mustererkennung
2.5.12.2.3. Export per Makro
2.5.12.2.4. Mehrere SolidWorks Versionen im Parallelbetrieb
2.5.12.2.5. Physikalische Eigenschaften aus PARTsolutions
2.5.12.2.6. Problembehandlung
2.5.12.3. Administration
2.6. CAD übergreifende Referenz aller Menübefehle
2.6.1. Einfügen 3D aus der Norm- und Kaufteile Bibliothek
2.6.1.1. Standardplatzierung
2.6.1.2. "In Zylinderbohrung"
2.6.1.3. "Auf Fläche"
2.6.1.4. "Berührende Flächen"
2.6.2. Einfügen Modell (2D) aus der Norm- und Kaufteile Bibliothek
2.6.3. Neue Ansicht
2.6.4. Seamless - Nahtlose Integration der PARTsolutions Bibliothek im CAD
2.6.4.1. Registerseite "Suche"
2.6.4.1.1. Suchergebnisfilter
2.6.4.1.2. Zubehörteilfilter
2.6.4.2. Registerseite "Kataloge"
2.6.4.3. Registerseite "Favoriten"
2.6.4.4. Registerseite "Ansicht" - Variablen in Listenansicht oder Tabellenansicht | Ansicht | Technische Angaben | 2D-Ableitung | Verweise | Topologie
2.6.4.4.1. Variablen in Listenansicht bestimmen
2.6.4.4.2. Variablen in Tabellenansicht bestimmen
2.6.4.4.3. Registerseite 3D-Ansicht
2.6.4.4.4. Registerseite Technische Angaben
2.6.4.4.5. Registerseite 2D-Ableitung
2.6.4.4.6. Registerseite Verweise
2.6.4.4.7. Topologie
2.6.4.5. An CAD übertragen
2.6.4.6. Einstellungen
2.6.4.7. Kataloge aktualisieren
2.6.4.8. Seamless bei ERP-Integration
2.6.4.9. Problembehandlung: Seamless bei Verwendung von Offline-CDs
2.6.5. Rohteilsuche
2.6.6. Ersetzen
2.6.7. Wiederholt einfügen
2.6.8. Extras
2.6.8.1. PS2-Datei laden
2.6.8.2. PS3-Datei laden
2.6.8.3. Skript ausführen
2.6.8.4. Lizenz freigeben
2.6.8.5. Einstellungen
2.6.8.6. Ereignisbehandlung
2.6.9. Geometrische Suche durchführen
2.6.9.1. Aufruf
2.6.9.2. Aktionen in der Suchergebnisliste
2.6.9.3. Weitere Aktionen im Dialogfenster "Geometrische Suche (3D)"
2.6.10. LIVEsearch
2.6.10.1. LIVEsearch Toolbar: Kontextmenübefehle
2.6.10.2. Einstellungen via Dialog
2.6.10.3. Einstellungen via PARTadmin
2.6.10.4. Aktuell unterstützte CAD-Systeme
2.6.11. Partielle Suche
2.6.12. Toposuche
2.6.13. Verschraubung einfügen
2.6.14. Einstellungen
2.6.15. Eigene Bibliothek
2.6.15.1. Aufnehmen
2.6.15.2. Features aufnehmen (UDF)
2.6.16. Info CADENAS
2.6.16.1. Lizenzen
2.6.16.2. Systeminfo/Support
2.6.16.3. Hilfe
2.6.16.4. Über CADENAS PARTsolutions
2.7. CAD-übergreifende Informationen
2.7.1. Ersetzung unbekannter oder nicht unterstützter Mates (tilt / swivel) durch starre Mates
Share