English
Deutsch
Español
Français
Hrvatski
Italiano
Polski
Türkçe
Русский
中文
日本語
한국어
Legal notice
powered by
CADENAS
Community
Groups
Local and Branch
Manufacturer & Supplier
CAD, PLM, ERP
Mixed Zone
Functionality focused...
Made by CAD
Type of machine
All About
Members
Businesses
Tools
App
Available Catalogs
Store For Manufacturer Component
External Manufacturer Links
Knowledge
Pins
Browse Boards
+ PIN IT Button
Magazines
Challenges
Videos
Events
Jobs
Surveys
3D CAD Catalogs
Searchengine 3dfindit.com
Mechanical & Electrical
BIM & Architecture
Market Places Calculator
PDF Catalogs
PDF Catalogs Categories
Browse PDF catalogs
3D Share
PARTcloud.net
3D Modeling Championship
Make or Buy
News
Contact
www.cadenas.de
Business News
Request More Manufacturer Catlgs
Support
FAQs
3D Model Share & Challenges
3D CAD Catalogs & Manufacturers
Strategic Partsmanagement PSOL
Tips & Tricks
Manuals EN
CAD Models
Installation
PARTsolutions
PARTsolutions Admin
eCATALOGsolutions
PARTwarehouse
Manuals DE
CAD Modelle
Installation
PARTsolutions
PARTsolutions Admin
eCATALOGsolutions
PARTwarehouse
Search
2D Sketch + Picture Search
3D Shape Search
Search 3D @ Ganter Catalog
Search 3D @ Misumi Catalog
Search 2D @ Norelem Catalog
Search 3D @ Norelem Catalog
Manual
Login
Email Address
Password
Sign In
Remember Me
Forgot Password?
Register for Free
Top Links
Manual
Kapitel 9. Konfigurator (Baugruppen in PARTdataManager)
Zurück
Weiter
Kapitel 9. Konfigurator (Baugruppen in PARTdataManager)
Inhaltsverzeichnis
9.1. Funktion
9.2. Zusammenwirken mit anderen Modulen
9.3. Projekttypen
9.3.1. Konfiguration
9.3.2. Schablone
9.3.3. Assembly-Tabellen-Projekt
9.4. Aufruf
9.4.1. Bestehende Konfiguration aus PARTproject öffnen
9.4.2. Neues Regelwerk erstellen
9.4.3. Konfiguration und Tabellen anzeigen
9.5. Beschreibung der einzelnen Gui-Elemente
9.5.1. Dockingfenster „Konfigurator“
9.5.1.1. Kontextmenü der Baugruppe
9.5.1.1.1. Baum aufklappen
9.5.1.1.2. Eigenschaften...
9.5.1.1.2.1. Allgemein
9.5.1.1.2.2. Typ
9.5.1.1.2.3. Nullpunkt
9.5.1.2. Kontextmenü des Verzeichnisses „Bauteile“- Teil einfügen...
9.5.1.3. Kontextmenü der Einzelteile
9.5.1.3.1. Eigenschaften...
9.5.1.3.2. Löschen...
9.5.1.3.3. In PARTproject bearbeiten...
9.5.1.3.4. Verweise anzeigen
9.5.1.4. Kontextmenü des Verzeichnisses „Tabelleneinschränkungen“
9.5.1.5. Kontextmenü "Wertebereichszuweisungen"
9.5.1.5.1. Manuelles Zuweisen
9.5.1.5.2. Automatisches Zuweisen
9.5.1.6. Kontextmenü des Verzeichnisses „Bedingungen“
9.5.1.6.1. Bedingung einfügen...
9.5.1.6.1.1. Fenster "Eigenschaften der Bedingung"
9.5.1.6.1.2. Kontextmenü der Felder "Bedingung 1" bzw. "Bedingung 2"
9.5.1.6.1.3. Bedingung definieren - Beispiel
9.5.1.7. Kontextmenü Anfügepunkt
9.5.1.7.1. Neue Regel
9.5.1.7.1.1. Eigenschaften
9.5.1.7.1.2. Positionierung
9.5.1.7.1.3. Positionierung - Beispiel
9.5.1.7.1.4. Bedingungen
9.5.1.7.1.4.1. Bedingungen - Nur benutzen wenn gilt
9.5.1.7.1.4.2. Bedingungen - Nur benutzen, wenn
9.5.1.7.1.4.3. Bedingungen - Folgende Regeln nicht benutzen, wenn diese verwendet
9.5.1.7.2. Einfügen
9.5.2. Dockingfenster „Aufbau“
9.5.2.1. Kontextmenü der Baugruppe
9.5.2.1.1. Fangen
9.5.2.1.2. Transparenz
9.5.2.1.3. In PARTproject bearbeiten...
9.5.2.1.4. An PARTbom senden
9.5.2.1.5. Filter
9.5.2.2. Kontextmenü des Bauteils
9.5.2.2.1. Fangen
9.5.2.2.2. Transparenz
9.5.2.2.3. In PARTproject bearbeiten...
9.5.2.2.4. An PARTbom senden
9.5.2.2.5. Löschen
9.5.2.3. Kontextmenü eines Anfügepunktes
9.5.3. Kontextmenüs: 3D / 2D / Technische Angaben
9.5.4. Menüs
9.5.4.1. Datei
9.5.4.1.1. Öffnen
9.5.4.1.2. Schablone speichern
9.5.4.2. Export
9.5.4.3. Ansicht
9.5.4.4. Konfigurator
9.5.4.4.1. Konfiguration speichern / Konfiguration speichern unter
9.5.4.4.2. Übersetzungsdatei erzeugen
9.5.4.4.3. Konfiguration und Tabellen anzeigen
9.5.4.5. Extras
9.5.4.6. Fenster
9.5.4.7. ? (Hilfe)
9.6. Was bedeutet es, wenn...
9.7. Beispiel 1- Regelwerk erstellen
9.7.1. PARTdesigner: Anfügepunkte definieren
9.7.1.1. Anfügepunkte des Einzelteils 1 „platte“
9.7.1.2. Anfügepunkt des Einzelteils 2 „flügelschraube“
9.7.2. Konfigurator: Neue Konfiguration anlegen
9.7.2.1. Einfügen der Platte (Startelement)
9.7.2.2. Einfügen der Flügelschraube
9.7.2.3. Bauteile im Dockingfenster "Aufbau" einfügen
9.7.2.4. Verknüpfen der Bauteile durch Regeln
9.7.2.4.1. Platte: Verbindungsregel zwischen Anfügepunkt "Bohrung" und Flügelschraube
9.7.2.4.2. Erste Bedingung definieren
9.7.2.4.3. Zweite Bedingung definieren
9.7.2.5. Konfiguration speichern
9.7.2.6. Konfiguration speichern unter
9.7.3. Index erzeugen
9.7.4. PARTdataManager: Aufruf der neuen Baugruppe
9.8. Beispiel 2 - Assembly-Tabellen-Projekt erstellen
9.8.1. Dummy-Startteil erstellen
9.8.2. Assembly-Konfiguration erstellen
9.8.2.1. Bauteile einfügen
9.8.2.2. Regeln für Anfügepunkte
9.8.2.3. Bedingungen
9.8.3. Assemblykonfiguration testen
9.8.4. Schablone erstellen
9.8.5. Assembly-Tabellenprojekt erzeugen
9.9. Beispiel 3 - Subassembly erstellen
9.9.1. Benötigte Bauteile im Konfigurator einfügen
9.9.2. Doppel-T-Träger mittels Regel im "Aufbau" einfügen
9.9.3. Bedingung für Doppel-T-Träger einfügen
9.9.4. Freigabe-Anfügepunkt hinzufügen für Startteil
9.9.5. Rohrschelle mittels Regel in Aufbau einfügen
9.9.6. Variablenfreigaben einrichten
9.9.7. Bedingung für Rohrschelle einfügen
9.9.8. Rohrschelle ausrichten
9.10. Beispiel 4 - Automatisches Bemaßen
9.11. Beispiel 5 - Eigen 2D-Ableitungen konfigurieren
Share