Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Hinweis | |
---|---|
Voraussetzung für
die Verwendung des Moduls und die Anzeige des Kontextmenübefehls ist,
dass die Dateien |
Hinweis | |
---|---|
Der Connection Point Wizard lässt sich ideal zusammen mit dem Plugin Electrical classification import/export verwenden. |
Mit dem Connection Point Wizard können Sie mittels der Funktionen Erzeuge Cp (Strg+C) (für ein einzelnes Feature), Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A) (für alle identischen Features) oder Als Vorlage speichern (Strg+S) automatisiert Anfügepunkte auf Features setzen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit mittels der Funktionen Erzeuge BoundingBox Cp (Strg+B) und BBox als Vorlage speichern einen Anfügepunkt an einer Ecke der BoundingBox zu platzieren. Siehe hierzu auch Abschnitt 5.13.10.1, „Bauteil ausrichten“.
Im Folgenden sind zunächst die grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten erläutert. Dann folgen zwei Beispiele, eines zum Setzen von Anfügepunkten auf Features und eines auf der BoundingBox.
Selektieren Sie im Indexbaum die gewünschte Verzeichnisebene. Es werden dann im Dialogbereich Bauteile jeweils die direkt darunter liegenden Projekte angezeigt, welche dann zur Bearbeitung zur Verfügung stehen.
Rufen Sie in PARTproject unter Projektauswahl -> Kontextmenü des Verzeichnisses -> Automatisierung den Connectionpoint Wizard auf.
Wählen Sie unter Selektionsmodus eine der folgenden Einstellungen:
Keine: Wenn keine 3D-Selektion benötigt wird. Sie können diese Option wählen, wenn Sie Anfügepunkte an Ecken der BoundingBox platzieren möchten. (Die anderen Optionen sind hierfür auch möglich.)
Siehe unten.
Verbindungspunkte: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Bezeichnung eines Verbindungspunktes ermitteln möchten. Bei Selektion in der 3D Ansicht wird der Punkt unten in der Auflistung markiert.
Features: Wählen Sie diese Option, wenn Sie automatisiert Anfügepunkte auf Features setzen möchten, entweder einzeln oder für alle identischen Features.
Siehe unten.
Wählen Sie die gewünschte Funktion.
Zur Auswahl einer der Funktionen Erzeuge BoundingBox Cp (Strg+B) oder BBox als Vorlage speichern muss unter Selektionsmodus keine spezielle Option ausgewählt sein.
Erzeuge BoundingBox Cp (Strg+B)
Mit dieser Funktion können Sie einen Anfügepunkt an einer Ecke der BoundingBox erzeugen.
Siehe unten.
Mit Klick auf das Icon öffnet sich das entsprechende Dialogfenster.
Setzen Sie den gewünschten Eintrag unter Namensvorlage, Position, Achsenausrichtung und Richtung umkehren und bestätigen Sie mit .
-> Der Anfügepunkt wird an der gewünschten Ecke der BoundingBox gesetzt.
Nach Klick auf den Button öffnet sich dasselbe Dialogfenster wie unter Erzeuge BoundingBox Cp (Strg+B).
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen und bestätigen Sie mit .
-> Die Vorlage wird gespeichert und im rechten Dialogbereich angezeigt.
Mit Klick auf Erzeuge Cp(Alle) aus Vorlagen (Strg+T) rechts oben können Sie aus der aktivierten Vorlage den entsprechenden Anfügepunkt auf der BoundingBox setzen.
Zur Auswahl einer der Funktionen Erzeuge Cp (Strg+C) (für ein einzelnes Feature), Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A) (für alle identischen Features) oder Als Vorlage speichern (Strg+S) muss unter Selektionsmodus die Option Features ausgewählt sein und in der 3D-Ansicht ein Feature selektiert sein.
Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung.
Erzeuge Cp (Strg+C): Es wird ein Anfügepunkt auf dem selektierten Element gesetzt.
Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A): Es wird ein Anfügepunkt speziell für das selektierte Element gesetzt und zusätzlich für alle identischen Features.
Als Vorlage speichern (Strg+S): Mittels dieser Funktion können Sie Vorlagen erzeugen und speichern. Selektieren Sie hierzu ein Feature und klicken Sie dann auf das Icon.
-> Rechts wird eine Vorlage angezeigt.
Mit Klick auf Erzeuge Cp(Alle) aus Vorlagen (Strg+T) rechts oben können Sie aus den aktivierten Vorlagen Anfügepunkte erzeugen.
Klicken Sie auf den Button Erzeuge BoundingBox Cp (Strg+B).
Setzen Sie für die Parameter Namensvorlage, Position, Achsenausrichtung und Richtung umkehren die gewünschten Einstellungen und bestätigen Sie mit .
-> Der Anfügepunkt wird an der gewünschten Ecke der BoundingBox gesetzt.
Nach Klick auf eine der Funktionen Erzeuge Cp (Strg+C), Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A) oder Als Vorlage speichern (Strg+S) öffnet sich ein Dialogfenster zur Bestimmung der Parameter Namensvorlage, Position, Namensreihenfolge und Richtung umkehren.
Detailliert wird im Folgenden der Ablauf nach Verwendung der Funktion Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A) gezeigt.
Namensvorlage: Übernehmen Sie den Vorschlag oder passen Sie den Ausdruck entsprechend an.
IP_{NUMBER} <default>
IP_GROUP1_{NUMBER}
Position: Wählen Sie aus zwischen Anfang, Ende oder Mitte. Bei einem Zylinder ist eindeutig zu erkennen, was gemeint ist.
Namensreihenfolge: Legt die Art der Nummerierung fest. Sie erfolgt entsprechend der Priorität der 3D-Koordinaten.
In folgender beispielhafter Abbildung erfolgt die Nummerierung nach "XYZ".
Y spielt keine Rolle, da alle Punkte den gleichen Y-Wert haben. Der Startpunkt "IP_0" hat den höchsten X- und Z-Wert, Der zweite Punkt hat einen genauso hohen X-Wert, aber niedrigeren Z-Wert, usw. In der zweiten Reihe folgen die Punkte mit dem nächst höheren X-Wert, beginnend mit dem höchsten Z-Wert, usw.
Richtung umkehren: ... kehrt die Richtung des Anfügepunktes um.
Bestätigen Sie mit Klick auf .
Die folgende Abbildung zeigt den Zustand nach Anwendung der Funktion Erzeuge Cp (Alle) (Strg+A) .
Im Dialogbereich ganz unten werden alle bestehenden Anfügepunkte und die neu erzeugten angezeigt.
Nach Klick auf können Sie Anfügepunkte umbenennen.