Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Nach der Auswahl des Punktes <Neues Klassensystem erstellen...> öffnet sich das Dialogfenster Klassensystem erstellen. Sie können es auch zu jedem Zeitpunkt mittels aufrufen.
Zuerst müssen die grundlegenden Eigenschaften des Klassensystems definiert werden:
Folgende Registerseiten führen Sie durch alle Einstellungen:
Interner Name: Über diesen Namen ist das Klassensystem intern eindeutig identifiziert.
| ||||
[a] Die CADENAS_LANGUAGE (also die in der Benutzeroberfläche angezeigte Sprache) ist beim Editieren der Klassensysteme nicht relevant. Der gesamte Klassenbaum wird in der Standardsprache angezeigt. |
Weitere Sprachen: Aktivieren Sie bei den gewünschten Übersetzungssprachen das Auswahlkästchen.
Geben Sie hier mittels Durchsuchen den Standardpfad zum Verzeichnis der Klassifikations-Vorschaubilder an:
Standardpfad ist: "$CADENAS_DATA/ datasetup/ classsystem/ my_class/ preview/ my_class".
Wenn Sie keine eigenen Vorschaubilder einbringen möchten, können Sie optional die Klassifikations-Vorschaubilder aus den Verzeichnis- bzw. Projektbildern erzeugen.
Im Developer-Modus (DEV) finden Sie unter PARTdataManager -> Registerseite Klassen im Kontextmenü eines Verzeichnisses oder einer einzelnen Klasse den Befehl Ansicht als Klassifikations-Bild benutzen.
Vergleiche Abschnitt 5.8.2.1.14.3, „Bilddaten/Vorschaubilder generieren im Batchlauf“.
Es werden nun die entsprechenden Klassifikations-Vorschaubilder angezeigt.
Wählen Sie im Listenfeld den gewünschten Schlüsselmodus.
eClass: Die Id ist auf eine Länge von 2 Zeichen beschränkt, maximal 4 Ebenen
Part: Der Schlüssel kann numerischer, wie auch textueller Art sein, beliebige Schlüssellänge, beliebig viele Ebenen möglich
Whole: Der Schlüssel kann numerischer, wie auch textueller Art sein, beliebige Schlüssellänge, der komplette Schlüssel ist anzugeben, beliebig viele Ebenen möglich
Klassentypen: Klassen / Anfügepunkte / Klassen und Anfügepunkte
Instanztypen: Klassen / Anfügepunkte / Klassen und Anfügepunkte
Die Auswahl unter Instanztypen bestimmt, ob auf der Dialogseite Klassifizierung die Spalte Instanz editierbar oder ausgegraut ist.
Beispiel: Im Anlagenbau bei Rohren wäre der Einsatz von Instanzen für die Rohranschlüsse evtl. sinnvoll.
Nachdem Sie auf der Dialogseite alle Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie mit OK.