Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Die Ergebnisse von Analysen können im HTML-, CSV- oder PDF-Format exportiert werden.
HTML: Sie können die Analyse in HTML-Form exportieren.
-> Es öffnet sich das Dialogfenster Analyseergebnisse als HTML exportieren.
Bestimmen Sie die Variablen, deren Werte im Report angezeigt werden sollen.
Mit Klick
auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte
Variablen bearbeiten öffnet sich das Dialogfenster Benutzerdefinierte Variablen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Variablen zu definieren, die zusätzlich im Bericht eingeblendet werden. Diese werden bei jedem Teil angezeigt.
Möglich sind sowohl ERP-Variablen, als auch Variablen aus der Sachmerkmalstabelle.
Klicken Sie als erstes auf , um eine neue Zeile einzufügen.
Mit Doppelklick in die Zeile unter Variablentyp öffnet sich ein Listenfeld mit folgender Auswahlmöglichkeit:
Mit Doppelklick in die Zeile unter "Variable" öffnet sich ein Listenfeld mit folgenden Eingabemöglichkeiten:
Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp "ERP":
Bei Auswahl "ERP" werden die ERP-Variablen der Tabelle ausgelesen und als Vorschlag in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.
Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp "Tabelle":
Bei Auswahl "Tabelle" werden die Sachmerkmals-Variablen des Such-Verzeichnisses (Suchquelle) ausgelesen und als Vorschlag in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.
Fügen Sie mit Klick in das Eingabefeld eine Beschriftung ein, die später im Bericht zu sehen sein wird.
Optional können Sie eine Einheit angeben.
Sofern die Variable keine eigene Einheit hat, wird die eingetragene Einheit angezeigt.
Sofern die Variable eine Einheit hat, wird der Wert - wenn erforderlich - umgerechnet. (Die Umrechnung ist aktuell nur beim Typ "Variable" möglich.)
Der Durchmesser in der Tabelle ist in Zoll angegeben. Sie haben als Einheit mm angegeben. -> Der Wert wird automatisch von Zoll nach mm umgerechnet.
-> Der HTML-Export wird ausgeführt.
-> Es öffnet sich das Dialogfenster CSV exportieren.
Felder: Unter Felder bestimmen Sie die Variablen, deren Werte in die CSV-Datei mit aufgenommen werden sollen.
Mit
Klick auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Variablen bearbeiten
öffnet sich das Dialogfenster Benutzerdefinierte Variablen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Variablen zu definieren, die zusätzlich im Bericht eingeblendet werden. Diese werden bei jedem Teil angezeigt.
Möglich sind sowohl ERP-Variablen, als auch Variablen aus der Sachmerkmalstabelle.
Klicken Sie als erstes auf , um eine neue Zeile einzufügen.
Mit Doppelklick in die Zeile unter Variablentyp öffnet sich ein Listenfeld mit folgender Auswahlmöglichkeit:
Mit Doppelklick in die Zeile unter "Variable" öffnet sich ein Listenfeld mit folgenden Eingabemöglichkeiten:
Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp "ERP":
Bei Auswahl "ERP" werden die ERP-Variablen der Tabelle ausgelesen und als Vorschlag in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.
Eingabemöglichkeiten bei Variablentyp "Tabelle":
Bei Auswahl "Tabelle" werden die Sachmerkmals-Variablen des Such-Verzeichnisses (Suchquelle) ausgelesen und als Vorschlag in Form einer Listenauswahl angezeigt. Sie können auch einen beliebigen anderen Wert selbst eingeben.
Fügen Sie mit Klick in das Eingabefeld eine Beschriftung ein, die später im Bericht zu sehen sein wird.
Optional können Sie eine Einheit angeben.
Sofern die Variable keine eigene Einheit hat, wird die eingetragene Einheit angezeigt.
Sofern die Variable eine Einheit hat, wird der Wert - wenn erforderlich - umgerechnet. (Die Umrechnung ist aktuell nur beim Typ "Variable" möglich.)
Der Durchmesser in der Tabelle ist in Zoll angegeben. Sie haben als Einheit mm angegeben. -> Der Wert wird automatisch von Zoll nach mm umgerechnet.
Nur Teile mit folgenden Stati exportieren: Die Option ist nur relevant bei Dubletten Analyse. Dort kann der Status markiert werden. Siehe hierzu Abschnitt 3.1.15.2, „Dubletten Analyse“.
Status exportieren: Die Option ist nur relevant bei Dubletten Analyse. Dort kann der Status markiert werden. Siehe hierzu Abschnitt 3.1.15.2, „Dubletten Analyse“.
Multithreading aktivieren: Evtl. sinnvoll zur Prozessbeschleunigung bei großen Dateien, wenn Tabellenvariablen in die CSV mit übernommen werden sollen. Insbesondere bei SSDs und Netzlaufwerken sollte die Aktivierung sich positiv auswirken.
PDF: Es öffnet sich ein Explorer-Fenster. Bestimmen Sie den Dateinamen und klicken Sie auf . Spezielle Features wie das Hinzufügen von Variablen werden hier nicht angeboten.