![]() |
Wie und woher kommen Datensätze in die LINKDB?
Über Datensatz zur Linkdatenbank
hinzufügen im PARTdataManager.
Im Eingabefenster Neue Ident-Nummer muss entweder manuell eine ERP_PDM_NUMBER vergeben werden oder diese wird automatisch mit einem Zeitstempel erzeugt.[80]
Das Eingabefenster kann optional erweitert werden, so dass an dieser Stelle z.B. auch Material, Preise oder beliebige andere Felder aus der LinkDB angezeigt werden.[81]
Über Zeile hinzufügen im PARTlinkManager.
Dieser Datensatz besteht nur aus einer ERP_PDM_NUMBER und muss noch mit einem Teil verknüpft werden. Siehe Abschnitt 4.13.1.2.1, „ERP-Nummer mit PARTlinkManager einpflegen“.
Import in die LinkDB aus Verzeichnisbaum mittels Dieses Projekt in die Datenbank importieren.
Diese Datensätze besitzen noch keine ERP_PDM_NUMBER und werden nach dem Import als rote Zeile dargestellt.
Siehe Abschnitt 4.13.1.2.2, „Importieren eins Projektes in die LINKDB – ERP-Nummer zuweisen“.
Bei der initialen Befüllung der LinkDB mit PARTdataCenter. Siehe Abschnitt 1.1, „Artikelzuordnung (initiale Befüllung der LinkDB)“ in PARTwarehouse - Handbuch.
Zurück | Nach oben | Weiter |
4.13. Manuelle Datenpflege | Zum Anfang | 4.13.1.1. Mit PARTdataManager |