![]() |
1.3.9.8.2. AppServer Client:
Konfiguration
1.3.9.8.2.3. Globale und
lokale Spezifikation der Einstellungen - Sonderrechte für Admin
|
|
---|---|
Zurück | Weiter |
Die Datei
$CADENAS_SETUP/pappclient.cfg
gilt zunächst einmal global für alle User.
In der Datei
$CADENAS_USER/partsolu.cfg
können aber bestimmte Schlüssel lokal für einzelne Clients überschrieben werden.
Wenn nichts gesetzt ist, dann gelten die Einstellungen aus pappclient.cfg
.
Konfigurationsdatei: $CADENAS_SETUP/pappclient.cfg
:
[COMMON] clientmode=remote remoteFileSystem=YES applications=pdatamgr,pseamless
applications=pdatamgr,pseamless (Default): PARTdataManager und Seamless bekommen ihre Daten vom AppServer.
clientmode=remote: Verbinden mit Remote Server
remoteFileSystem=YES: Es soll das remoteFileSystem benutzt werden, d.h. die Kataloge sollen über den AppServer gezogen werden.
Wenn in diesem Fall ein normaler User versucht, einen NativeCheckin auszuführen, erscheint eine Fehlermeldung:
Kein Schreibzugriff möglich, da der Zugriff auf die Kataloge über den AppServer erfolgt. Um den Checkin durchführen zu können, müssen Sie für diesen Client den Direktzugriff auf den Server aktivieren.
Wenn nun in der lokalen Konfigurationsdatei beispielsweise für einen Admin-Arbeitsplatz der Schlüssel remoteFileSystem überschrieben wird, sollte der NativeCheckin möglich sein.
Konfigurationsdatei: $CADENAS_USER/partsolu.cfg
:
[COMMON]
remoteFileSystem=NO
Jetzt erfolgt der Zugriff auf $CADENAS_DATA nicht mehr über den AppServer, welcher keinen Schreibzugriff besitzt. $CADENAS_DATA ist nun vom Client aus über UNC oder Netzlaufwerk zugreifbar.
Zurück | Nach oben | Weiter |
1.3.9.8.2.2. Schlüsselkombination und Werte der einzelnen GUI-Optionen | Zum Anfang | 1.3.9.8.2.4. Caching clientseitig bzw. an Nebenstandorten |