![]() |
5.8.2.1.15. Automatisierung
5.8.2.1.15.18. Reverse Search – Test der
Bestellnummernsuche
|
|
---|---|
Zurück | Weiter |
In PARTproject -> Projektauswahl -> Kontextmenü des Katalogs (bzw. eines Unterverzeichnisses) -> Automatisierung finden Sie die Funktion Reverse Search – Test der Bestellnummernsuche.[35]
Hiermit haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, welche Teile aus einer Liste von Bestellnummern bzw. Typenschlüsseln (zusammengesetzt aus Werten gelber Felder) gefunden werden, sodass Sie sicher sein können, dass diese z.B. bei einer Suche im PARTdataManager zu korrekten Treffern führen.
Klicken Sie auf den Kontextmenübefehl Reverse Search – Test der Bestellnummernsuche.
Geben Sie eine xlsx- oder csv-Datei mit folgendem Aufbau an.
PN D48C05A5-04M0NN-AEE D48C05A5-04M0NP-DEE D48C05A5-04M0NP-DNE D48C05A5-04M0NP-DNK D48C05A5-04M0NP-DNX
Es wird nur eine Spalte benötigt. Der Header enthält die entsprechende Variablenangabe.
-> Die Funktion wird ausgeführt und eine Ergebnisdatei mit Postfix "_final.csv erzeugt.
Die Ergebnisse finden sich in einer zweiten Spalte. Gefundene Nummern sind mit "found" gekennzeichnet. Nicht gefundene haben einen leeren String.
"PN";"REVERSE SEARCH" "D48C05A5-04M0NN-AEE";"found" "D48C05A5-04M0NP-DEE";"found" "D48C05A5-04M0NP-DNE";"found" "D48C05A5-04M0NP-DNK";"found" "D48C05A5-04M0NP-DNX";""
[35] Die entsprechenden Plugin-Dateien müssen unter %CADENAS%/libs/all/plugins liegen: reverse_lookup.cfg, reverse_lookup.def, reverse_lookup.vbb
Zurück | Nach oben | Weiter |
5.8.2.1.15.17. Reverse search ‒ Auflösungscheck (automatisch) | Zum Anfang | 5.8.2.1.15.19. Reverse TypeCode Regeleditor |