![]() |
![]() |
Hinweis |
---|---|
Bei bereits
ausgelieferten Katalogen steht dieser Befehl nicht zur Verfügung. (Es
darf keine |
Dokumentenprojekte erstellen heißt, verschiedene Dateiformate, wie beispielsweise *.html, *.pdf, usw., in die „Hülle“ *.prj-Datei stecken. Auf diese Weise können solche Formate als eigenes Projekt in das Verzeichnis des PARTdataManager eingebunden werden.
Wenn Sie beispielsweise eine html-Datei als Kataloghilfe einbinden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Legen Sie mit Hilfe des Explorers die html-Datei plus evtl. ein gleichlautendes bmp-Symbol im gewünschten PARTsolutions-Verzeichnis ab.
Markieren Sie in PARTproject das Zielverzeichnis für das Dokumentenprojekt und klicken Sie im Kontextmenü unter Automatisierung auf den Befehl Dokumentenprojekte erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Typ, geben Sie als Dokumententyp „.html“ ein und bestätigen Sie mit Return. --> Die Felder Beschreibung und Vorschau werden aktiv.
Wenn Sie als
Beschreibung %fname%
eingeben, erscheint
später im PARTdataManager
sowohl im Indexbaum als auch im Titel der Voransicht der Name der
html-Datei.
Um im PARTdataManager das gleichlautende Bitmap (hier: Kataloginfo.bmp) als Voransichts-Symbol einzusetzen, verwenden Sie ebenfalls den Platzhalter „%fname%“, allerdings plus Endung „.bmp“.
Aktualisieren Sie in PARTadmin in der Kategorie Indexverwaltung den Index für das neu angelegte Verzeichnis.
Führen Sie einen Doppelklick auf "Kataloginfo.prj" aus.
-> Die html-Datei öffnet sich und ist als neues Dokumentenprojekt eingebunden.
Zurück | Nach oben | Weiter |
5.8.2.1.15.7. Normierungssystem erzeugen | Zum Anfang | 5.8.2.1.15.9. Native Projekte erstellen |