powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Flora (9964 views - Nature & Plants)

Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl. dagegen Vegetation). Verzeichnisse, in denen die Pflanzenwelt eines Gebietes, oft mit einem Bestimmungsschlüssel und Abbildungen aufgelistet wird, nennt man ebenfalls Flora. Diese Bedeutung ist vermutlich sekundär aus der Bedeutung "Pflanzenwelt einer bestimmten Region" entstanden.Die Bezeichnung Flora leitet sich vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und der Jugend, ab. Spätestens seit dem Ende des 16. Jahrhunderts wird diese Göttin metonymisch zunächst in der Dichtung, später dann auch in anderen Texten, für die Pflanzenwelt einer bestimmten Region verwendet. Der Pflanzenwelt steht die Tierwelt – die Fauna – gegenüber, benannt nach der römischen Göttin Fauna. Flora bezeichnet im Allgemeinen auch Organismen mit autotropher Ernährung. Ein Florenreich ist jenes große Gebiet, das sich durch einen selbständigen Vegetationscharakter und eine unabhängige Entstehungsgeschichte (Phylogenese) der dortigen Pflanzenwelt auszeichnet und somit auch Pflanzenarten und höhere Pflanzentaxa beherbergt, die in keiner anderen Gegend vorkommen. Zusammengehörige Arten stellen ein Florenelement dar – dieses kann sich großräumig auf ein Florenreich beziehen oder nur auf ein Teilgebiet –, eine Florenzone eine Vegetationszone. Dass Bakterien früher der Pflanzensystematik zugeordnet waren, hat sich in der Bezeichnung „Bakterienflora“ (als der Gesamtheit aller ein bestimmtes Habitat besiedelnden Bakterien) erhalten. Auch die Pilze waren lange Zeit dem Pflanzenreich zugeordnet. Robert Whittaker hat ihnen 1969 ein eigenes Reich, das Regnum „Fungi“, zugestanden. Die Bezeichnung „Funga“ anstatt „Pilzflora“ hat sich jedoch (noch) nicht endgültig durchgesetzt.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Flora

Flora

Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl. dagegen Vegetation). Verzeichnisse, in denen die Pflanzenwelt eines Gebietes, oft mit einem Bestimmungsschlüssel und Abbildungen aufgelistet wird, nennt man ebenfalls Flora. Diese Bedeutung ist vermutlich sekundär aus der Bedeutung "Pflanzenwelt einer bestimmten Region" entstanden.[1]

Die Bezeichnung Flora leitet sich vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und der Jugend, ab. Spätestens seit dem Ende des 16. Jahrhunderts wird diese Göttin metonymisch zunächst in der Dichtung, später dann auch in anderen Texten, für die Pflanzenwelt einer bestimmten Region verwendet.[2] Der Pflanzenwelt steht die Tierwelt – die Fauna – gegenüber, benannt nach der römischen Göttin Fauna. Flora bezeichnet im Allgemeinen auch Organismen mit autotropher Ernährung.

Ein Florenreich ist jenes große Gebiet, das sich durch einen selbständigen Vegetationscharakter und eine unabhängige Entstehungsgeschichte (Phylogenese) der dortigen Pflanzenwelt auszeichnet und somit auch Pflanzenarten und höhere Pflanzentaxa beherbergt, die in keiner anderen Gegend vorkommen. Zusammengehörige Arten stellen ein Florenelement dar – dieses kann sich großräumig auf ein Florenreich beziehen oder nur auf ein Teilgebiet –, eine Florenzone eine Vegetationszone.

Dass Bakterien früher der Pflanzensystematik zugeordnet waren, hat sich in der Bezeichnung „Bakterienflora“ (als der Gesamtheit aller ein bestimmtes Habitat besiedelnden Bakterien) erhalten.

Auch die Pilze waren lange Zeit dem Pflanzenreich zugeordnet. Robert Whittaker hat ihnen 1969 ein eigenes Reich, das Regnum „Fungi“, zugestanden. Die Bezeichnung „Funga“ anstatt „Pilzflora“ hat sich jedoch (noch) nicht endgültig durchgesetzt.

Siehe auch



This article uses material from the Wikipedia article "Flora", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Nature & Plants

3d,model,rendering,library,tree,bush,flower,landscape,design,architecure,plant