Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Wolfgang Feld).
Ein Schaltschrank beherbergt die elektrischen und elektronischen Komponenten einer verfahrenstechnischen Anlage, einer Werkzeugmaschine oder Fertigungseinrichtung, die sich nicht direkt in der Maschine (Feldgerät) befinden.
Im einfachsten Fall enthält er nur Klemmen in Form von Klemmleisten zum übersichtlichen elektrischen Verbinden verschiedener Komponenten einer Anlage (Klemmenkasten, Verteilerkasten). Bei einem geschlossenen Schrank ist die zufällige und unbeabsichtigte Berührung spannungsführender Bauteile ausgeschlossen; Schränke, die im Inneren berührbare Teile mit gefährlichen Spannungen enthalten, sind nur mit Werkzeugen (Schaltschrankschlüssel, Drei- oder Vierkantschlüssel) zu öffnen.
Die Fertigung erfolgt bei gängigen Baugrößen durch Schaltschrankhersteller oder bei Sonderbauformen auch durch den Maschinenhersteller selbst. Der Innenaufbau findet in einer Elektrowerkstatt statt. Der fertige Schaltschrank kann Steckverbindungen (Strom, Medien) besitzen, sodass er als Transporteinheit geliefert werden kann.
Folgende Funktionen soll ein Leergehäuse den elektrischen bzw. elektronischen Betriebsmitteln bieten:
Manche Schaltschränke besitzen ein Fenster zum Ablesen/Erkennen von Schaltzuständen oder Messwerten.
Viele Schaltschränke besitzen außen einen Not-Aus-Taster und/oder einen geeigneten Hauptschalter zur Stilllegung der zugehörigen Maschine im Gefahrenfall, der absperrbar für den Maschinenservice ist.
In der Regel werden Schaltschränke aus lackiertem bzw. pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt. Je nach Anwendung – (z. B. bei Aufstellung im Außenbereich) werden die Schaltschrankgehäuse auch aus Stahlblech mit spezieller Outdoorbeschichtung oder aus Aluminium- sowie Edelstahlblech oder Kunststoff gefertigt.
Die Standardfarbe bei lackierten Schaltschränken ist zurzeit RAL 7035 (lichtgrau), nachdem zuvor RAL 7032 (kieselgrau) eingesetzt wurde. Bei Schaltschrankhersteller, die sich auf den Bau von Sonderschaltschränken spezialisiert haben, können die Schaltschrankgehäuse auch in Sonder-RALtönen beschichtet/lackiert werden.
Für korrosive Umgebungsbedingungen sowie Pharmazie- und Lebensmittelbetriebe werden auch Schränke aus Edelstahl gefertigt, die in der Regel nicht lackiert werden.
Folgende Bauformen sind üblich:
Schaltschränke können auch mit bereits vormontierten oder beigelegten Zusatzkomponenten geliefert werden:
Weitere Optionen sind z. B. Schlösser und transparente Türen.
Bei Technisch-komplexen Schaltschrankanforderungen können die Gehäuse von einigen Herstellern im Vorfeld an die Kundenwünsche angepasst werden. Bei der individuellen Schaltschrankfertigung sind dabei kaum Grenzen in Schaltschrankform, -Maß, -Farbe, -Funktion etc. gesetzt. Je nach Anforderung werden so Gehäuse bereits mit Kiemen, Bohrungen, Ausschnitten, Schaltschrank-Sichtfenstern und vielem mehr gefertigt.
Standardgrößen für Stand- bzw. Anreihschränke sind folgende Größen, die entsprechend kombiniert werden:
Kompaktschaltschränke- bzw. Wandgehäuse sind in der Regel je nach Schaltschrankhersteller in folgenden Standardgrößen erhältlich:
Klemmenkästen bzw. Schaltkästen/Schaltboxen sind in je nach Hersteller in diesen Standardgrößen erhältlich:
Häufig besitzen Schaltschränke mit Breiten um 600 mm innen seitliche Gewindelaschen oder Träger zum Einsetzen von Käfigmuttern für das Einsetzen von 19-Zoll-Einschüben oder Baugruppenträgern. Solche Schaltschränke werden auch Rack genannt.
This article uses material from the Wikipedia article "Schaltschrank", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
EPLAN, Aucotec, CAE, AutoCAD Electrical, IGE XAO, ElCAD, 2D drawings, 2D symbols, 3D content, 3D catalog, EPLAN Electric P8, Zuken E3, schematics, dataportal, data portal, wscad universe, electronic, ProPanel3D, .EDZ, eClass Advanced, eCl@ss Advanced