powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Kurbelgehäuse (13172 views - Maschinenbau)

Das Kurbelgehäuse stellt als Lagerung der Kurbelwelle ein wichtiges Teil von Verbrennungsmotoren dar. Je nach Hersteller unterscheidet sich die Definition des Kurbelgehäuses und wird dort auch mit dem Motorblock gleichgesetzt. Nach dem Maschinenbauer Franz Pischinger ist das Kurbelgehäuse der Verbund aus Zylinder, Kühlmantel und Triebwerksgehäuse.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Kurbelgehäuse

Kurbelgehäuse

Das Kurbelgehäuse stellt als Lagerung der Kurbelwelle ein wichtiges Teil von Verbrennungsmotoren dar. Je nach Hersteller unterscheidet sich die Definition des Kurbelgehäuses und wird dort auch mit dem Motorblock gleichgesetzt. Nach dem Maschinenbauer Franz Pischinger ist das Kurbelgehäuse der Verbund aus Zylinder, Kühlmantel und Triebwerksgehäuse.[1]

Aufbau

Bei Viertaktmotoren wird das Kurbelgehäuse in aller Regel unten mit der Ölwanne abgeschlossen. Diese dient dabei auch zum Auffangen des Schmierstoffes und zur Ölbevorratung. Der Großteil aller hergestellten Kurbelgehäuse kleiner und mittlerer Baugröße besteht aus einem Gussteil, wobei Gusseisen, Sphäroguss (für höhere Beanspruchung) und Leichtmetall (vorwiegend Aluminium) als Material Verwendung finden. Bei größeren Motoren finden auch Schweißkonstruktionen aus Stahl oder Gusseisen Verwendung.

Funktion

Zu den Aufgaben des Kurbelgehäuses gehören unter anderem:

Bei Zweitaktmotoren wird das Kurbelgehäuse auch zum Ladungswechsel als Spülpumpe und zur Vorverdichtung des Frischgases verwendet. Die Überströmkanäle verbinden das Kurbelgehäuse mit dem Zylinder. Wegen der durch den Kolbenhub bedingten Volumenänderungen entsteht periodisch ein Überdruck im Kurbelgehäuse, durch diesen strömt das Frischgas durch die Überströmkanäle in den Zylinder, wo es das verbrannte Abgas verdrängt. Bei Zweitaktmotoren ohne Umlaufschmierung versorgt das angesaugte Kraftstoff-Öl-Luft-Gemisch, das durch das Kurbelgehäuse geleitet wird, Kurbelwellen- und Pleuellager sowie Kolben, also alle beweglichen Teile, mit Schmierstoff.

Siehe auch



This article uses material from the Wikipedia article "Kurbelgehäuse", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD