powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Röntgen (Einheit) (25168 views - Physics)

Das Röntgen (Abkürzung: R) ist eine veraltete Maßeinheit für die Ionendosis. Sie wurde nach dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen benannt.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Röntgen (Einheit)

Röntgen (Einheit)

Physikalische Einheit
Einheitenname Röntgen

Einheitenzeichen
Physikalische Größe(n) Ionendosis
Formelzeichen
System Elektrostatisches CGS-Einheitensystem
In SI-Einheiten
Benannt nach Wilhelm Conrad Röntgen
Abgeleitet von Franklin (Einheit), Kubikzentimeter
Siehe auch: Gray

Das Röntgen (Abkürzung: R) ist eine veraltete Maßeinheit für die Ionendosis. Sie wurde nach dem deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen benannt.

Abgrenzung

Die Maßeinheit Röntgen war definiert als die Strahlenmenge, die nötig ist, um positive und negative Ionen von einem Franklin (Ladungseinheit im cgs-System) im Volumen von einem Kubikzentimeter (1 cm³) Luft bei Normalbedingungen freizusetzen. Das entspricht etwa der Strahlenmenge von 0,00877 Gray in trockener Luft und 0,0096 Gray in Gewebe.[1]

Die SI-Einheit für die Ionendosis ist Coulomb pro Kilogramm (C kg−1):

Anders beschrieben erzeugt eine Dosis von 1 Röntgen pro Kubikzentimeter Luft etwa 2 Milliarden Ionenpaare.[2]

Ursprünglich wurde für das Röntgen das Einheitenzeichen r eingeführt. Die Definition wurde im Jahr 1928 in Stockholm in den Richtlinien einer Internationalen Kommission festgelegt und im Jahr 1953 auf einer Tagung der Internationalen Kommission für Strahlungseinheiten und Messung in Kopenhagen umformuliert.

In der Europäischen Union wurde mit der Richtlinie 80/181/EWG das Internationale Einheitensystem (SI) verbindlich vorgeschrieben. Die alleinige Verwendung der Einheit Röntgen ist im Geschäftsverkehr seit 31. Dezember 1985 nicht mehr zulässig.[3]

  1. Herman Cember: Introduction to health physics. In: Introduction to health physics. 1969 (englisch).
  2. Ulrike Koller: Radioaktivität und Strahlung – Grundbegriffe. (PDF; 785 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 6, abgerufen am 7. Dezember 2009.
  3. The Council of the European Communities: Council Directive 80/181/EEC of 20 December 1979 on the approximation of the laws of the Member States relating to Unit of measurement and on the repeal of Directive 71/354/EEC. 21. Dezember 1979 (englisch, EUR-Lex [abgerufen am 18. Oktober 2013]).


This article uses material from the Wikipedia article "Röntgen (Einheit)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Physics

Physics, science