Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Chevrolet Camaro | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1966–2002 seit 2009 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé, Cabriolet |
Der Camaro ist ein Pony Car (ein Sportwagen) des US-amerikanischen Automobilherstellers Chevrolet, der zum General-Motors-Konzern (GM) gehört. Laut Chevrolet leitet sich der Name „Camaro“ aus dem französischen Wort camarade ab, was sich mit „Kamerad“ oder „Freund“ übersetzen lässt.
Das weltbekannte sportliche Auto entstand als Konkurrenz zum Mitte der 1960er-Jahre extrem erfolgreichen Ford Mustang und wurde als typischer Vertreter der Pony Cars schnell einer der beliebtesten Sportwagen. Ein ähnliches, nicht weniger erfolgreiches Konzept verfolgte der bis 31. Juli 2017 zu GM gehörende deutsche Automobilhersteller Opel mit dem Opel Manta. Da er auf der gleichen Plattform (F-Plattform) aufbaute, galt der Pontiac Firebird als sein Schwestermodell.
Die Standardmotorisierung des Camaro waren immer großvolumige V8-Motoren jenseits der 200 PS (147 kW). Ebenfalls angebotene Reihen-Sechszylinder, später V6-Maschinen, in den 1980er-Jahren auch Reihen-Vierzylinder, waren der Einstieg und neben den kleineren V8-Motoren als Basis.
Zwischen Herbst 1966 und Sommer 2002 kamen vier unterschiedliche Camaro-Generationen auf den Markt. Ab Anfang 1993 wurde die vierte Generation des Camaro gebaut, die aber mit dem ursprünglichen Design nicht mehr viel gemeinsam hatte. In Deutschland war ein 3,8-Liter-V6 mit 142 kW (193 PS) als Coupé und Cabrio im Angebot. Der 5,7-Liter-V8 als Z28 mit 212 kW (288 PS) wurde in Deutschland ausschließlich als Coupé mit T-Tops (zwei herausnehmbaren Glasdachhälften) verkauft.
Das nur in den USA angebotene Top-Modell trägt die Bezeichnung SS, abgeleitet von Super-Sport, und war als Coupé und Cabrio erhältlich. Diese Modelle wurden ab 1987 jedoch nicht von General Motors gefertigt, sondern von SLP, einem eigenständigen Tuner und Veredler, vergleichbar mit der M-GmbH bei BMW oder AMG bei Mercedes-Benz.
Im August 2002 wurde die Produktion der vierten Generation aufgrund immer weiter sinkender Verkaufszahlen eingestellt.
Erst nach knapp sieben Jahren Pause nahm GM im Frühjahr 2009 die Produktion der Baureihe mit der fünften Generation wieder auf. Die Preise für den Chevrolet Camaro beginnen bei 44.700 Euro (Stand: April 2019).[1]
Seit 2015 wird die sechste Camaro-Generation angeboten, die 2018 ein Facelift erhielt.
Im Film Run All Night von 2015 fährt Hauptdarsteller Liam Neeson ein Camaro Coupé von 1985.[2]
Der Camaro wurde in allen bisherigen Teilen der Blockbuster-Reihe Transformers prominent platziert.[3] Im ersten Teil von 2007 wurden ein Z/28 von 1977[4] und ein Nachbau des Camaro Concept 2009 verwendet. Letzterer entstand bei Saleen in Zusammenarbeit mit GM. Für die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) wurden die originalen Formen des Concept Cars verwendet. Das Fahrgestell wurde von einem Pontiac GTO übernommen und angepasst. Die meisten Anbauteile inklusive der „Alu“-Räder waren Attrappen aus GFK.[5]
In Transformers 2 – Die Rache von 2009 wurde ein Prototyp oder Vorserienmodell des noch nicht im Verkauf erhältlichen Camaro Z28 verwendet.[6] In Transformers 3 (2011) nahm „Bumblebee“ Elemente des kommenden ZL1 vorweg[7] und auch in Transformers: Ära des Untergangs (2014) wurde ein Concept car verwendet.[8]
2013, im Film The Last Stand, tritt Arnold Schwarzenegger in einem Camaro ZL1 gegen den Bösewicht an, der mit einer getunten Corvette ZR1 Richtung Mexiko rast. Beide Fahrzeuge werden in einem Maisfeld weitgehend zerlegt.
Für 2 Fast 2 Furious von 2003 wurden mehrere Camaro SS Coupés von 1969 verwendet, die für den Film als „Yenko S/C“ umgestaltet wurden (sog. „Clones“). Ein Fahrzeug wurde bei einem Stunt mit einer Yacht zerstört.[9]
Ein Camaro Cabrio mit RS-Option von 1967 wurde im Kinofilm Petulia aus dem gleichen Jahr verwendet.[10]
In der TV-Serie Hawaii Five-0 fahren die Hauptdarsteller einen silbernen Camaro LT/RS Coupé von 2010. Seit Anfang der vierten Staffel wird ein schwarzer Facelift Camaro 2SS RS aus 2014 in der 1LE-Modellvariante verwendet.[11]
In der Serie The Americans kauft sich Philip Jennings, gespielt von Matthew Rhys, im Laufe der zweiten Staffel einen weißen Chevrolet Camaro.[12]
Im Musikvideo zum Song Stylo der britischen Band Gorillaz wurde ein Chevrolet Camaro von 1969 verwendet.[13]
Auch Monaco Franze fährt in der gleichnamigen Serie einen Camaro.
Ein 1967er Camaro wird von Christine – einem Plymouth Fury von 1958 – an einer Tankstelle zerstört.[14][15] Der Film erschien 1983 unter der Regie von John Carpenter.
In der amerikanischen Fantasyserie „The Vampire Diaries“ fährt Damon Salvatore (Ian Somerhalder) einen Chevrolet Camaro von 1969.
This article uses material from the Wikipedia article "Chevrolet Camaro", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Car, Truck,MotorBike, Bicycle, Engine, Racer, Bus