powered by CADENAS

Social Share

Amazon

AirPods (7780 views - Consumer products)

Die AirPods sind kabellose Bluetooth-Kopfhörer der Firma Apple. Die Kopfhörer sind kompatibel mit den meisten Bluetooth-fähigen Geräten, für die volle Funktionalität ist jedoch ein iPhone, iPad oder iPod touch mit mindestens iOS 10.2, eine Apple Watch mit mindestens watchOS 3 oder ein Mac mit mindestens macOS Sierra erforderlich. Die Kopfhörer wurden am 7. September 2016 zusammen mit der Apple Watch Series 2, dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus vorgestellt und sollten ursprünglich im Oktober 2016 erscheinen. Seit dem 13. Dezember 2016 konnten die AirPods online bei Apple bestellt werden und wurden seit dem 20. Dezember an Kunden sowie autorisierte Verkäufer ausgeliefert. Am 20. März 2019 wurde die zweite Generation eingeführt, die mit einem neuen H1-Chip ausgestattet ist und induktives Laden des Cases nach dem Qi-Standard erlaubt. Zudem können Nutzer die Apple-Sprachsteuerung mit "Hey Siri" starten und müssen die Kopfhörer nicht mehr wie früher antippen.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

AirPods

AirPods

AirPods

Licensed under Creative Commons Attribution 2.0 (Maurizio Pesce from Milan, Italia).

Die AirPods sind kabellose Bluetooth-Kopfhörer der Firma Apple. Die Kopfhörer sind kompatibel mit den meisten Bluetooth-fähigen Geräten, für die volle Funktionalität ist jedoch ein iPhone, iPad oder iPod touch mit mindestens iOS 10.2, eine Apple Watch mit mindestens watchOS 3 oder ein Mac mit mindestens macOS Sierra erforderlich.[1] Die Kopfhörer wurden am 7. September 2016 zusammen mit der Apple Watch Series 2, dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus vorgestellt und sollten ursprünglich im Oktober 2016 erscheinen. Seit dem 13. Dezember 2016 konnten die AirPods online bei Apple bestellt werden und wurden seit dem 20. Dezember an Kunden sowie autorisierte Verkäufer ausgeliefert. Am 20. März 2019 wurde die zweite Generation eingeführt, die mit einem neuen H1-Chip ausgestattet ist und induktives Laden des Cases nach dem Qi-Standard erlaubt.[2] Zudem können Nutzer die Apple-Sprachsteuerung mit "Hey Siri" starten und müssen die Kopfhörer nicht mehr wie früher antippen.[3]

Hardware

Ein AirPod wiegt 4 g, das Ladecase 38 g. Die AirPods nutzen Bluetooth 4.2. Die erste Generation nutzt den Apple W1-Chip; ab der 2. Generation kommt der Apple H1-Chip zum Einsatz. Mit einer Ladung der AirPods selbst kann fünf Stunden lang Musik gehört werden, wobei das Ladecase ausreichend Energie für weitere 24 Stunden bereithält. Die AirPods besitzen eine Firmware, die Auslieferungsfirmware der ersten Modelle war Version 3.3.1. Die AirPods enthalten je eine Batterie mit 93 Milliwattstunden, das Ladecase eine mit 1,52 Wattstunden (398 mAh).

Besonderheit ist das einfache Koppeln mit Apple-Endgeräten, hierfür müssen die AirPods lediglich in die Nähe gehalten und das Ladecase geöffnet werden. Anschließend verbinden sie sich je nach Bedarf automatisch mit sämtlichen kompatiblen Geräten, auf denen die gleiche Apple ID eingerichtet ist. Diese Funktionalität teilen neuere Beats-Kopfhörer, die ebenfalls den Apple W1-Chip nutzen.

Die AirPods beinhalten auch Infrarotsensoren, die es ermöglichen zu erkennen, wenn der Träger einen oder beide AirPods aus dem Ohr nimmt, sodass die Musik automatisch stoppt. Auch sind Beschleunigungssensoren verbaut, durch die Antippen der AirPods erkannt werden kann – Doppeltes Antippen kann mit verschiedenen Funktionen wie Aktivieren von Siri, Play/Pause, nächster Titel oder vorheriger Titel für jeden AirPod separat konfiguriert werden

Die vorgenannten Features setzen jedoch ein Apple-Endgerät mit iOS 10.2, watchOS 3, macOS Sierra oder höher voraus.

Kritik

Die AirPods wurden zum einen aufgrund ihres hohen Preises kritisiert. Tatsächlich waren sie zur Veröffentlichung günstiger als die meisten kabellosen Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt (vergleichsweise Samsung Icon X oder Bragi Dash).[4]

Weiterhin wurde kritisiert, dass die Kopfhörer leicht aus den Ohren fallen sollen, wobei das Online-Magazin Business Insider herausfand, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist und die Kopfhörer für die meisten Ohren bei normalem Gebrauch passen würden.[5]

  1. AirPods verwenden. In: Apple Support. (apple.com [abgerufen am 12. Oktober 2017]).
  2. Apple Pressemitteilung vom 20. März 2019
  3. AirPods 2 sind da: "Hey Siri" und mehr Sprechzeit für Apples Funk-Kopfhörer. heise.de. 20. März 2019. Abgerufen am 25. März 2019.
  4. Google Pixel Buds. Abgerufen am 6. November 2018 (amerikanisches Englisch).
  5. Business Insider: We Tried Apple’s Wireless AirPod Headphones. 13. September 2016, abgerufen am 6. November 2018.


This article uses material from the Wikipedia article "AirPods", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Consumer products

.max, Maya, Challenge, Competition, Rendering, 3D, Blender, Autodesk Maya, 3D Studio MAX (.3DS, .MAX), Maxwell, Animation, 3D Model, Autodesk Softimage, Cinema 4D, Rendering, Animation, 3Dartist, c4d, maxon, lowpoly, 3Dart, blender3D, 3D library