powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Luftfahrt (11451 views - Transportation - Air Water Earth)

Die Luftfahrt, auch Fliegerei, Aviatik, Aeronautik oder seltener Flugkunst, ist der Transport von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche. Der Begriff umfasst alle Personen, Unternehmen, Tätigkeiten und Teilgebiete (auch auf dem Boden), die den Betrieb von Fluggeräten betreffen. Juristisch wird die Bezeichnung Luftverkehr verwendet (siehe Luftverkehrsgesetz). Zum ingenieurwissenschaftlichen Bereich siehe Luft- und Raumfahrttechnik.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Luftfahrt

Luftfahrt

Die Luftfahrt, auch Fliegerei, Aviatik, Aeronautik oder seltener Flugkunst, ist der Transport von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne Verbindung zur Erdoberfläche. Der Begriff umfasst alle Personen, Unternehmen, Tätigkeiten und Teilgebiete (auch auf dem Boden), die den Betrieb von Fluggeräten betreffen.

Juristisch wird die Bezeichnung Luftverkehr verwendet (siehe Luftverkehrsgesetz). Zum ingenieurwissenschaftlichen Bereich siehe Luft- und Raumfahrttechnik.

Herkunft der Bezeichnungen

Die Bezeichnung „Luftfahrt“ wurde im 19. Jahrhundert in Anlehnung an die Seefahrt geprägt. Diese Verwandtschaft hat sich bis heute darin erhalten, dass für Luftschiffe das Verb „fahren“ gebraucht wird. Der weitgehend veraltete Begriff Aeronautik (frz. aéronautique, engl. aeronautics) stammt ebenfalls aus der Zeit der Luftschiffe (zum Beispiel Ballone oder Zeppeline).

Aviatik leitet sich von lateinisch avis „Vogel“ ab. Dieselbe Herkunft hat im Französischen und Englischen das Wort aviation, das ebenfalls „Luftfahrt“ bedeutet.

Gelegentlich wird das Wort Aviation (mit englischer Aussprache) als Fremdwort im Deutschen verwendet; zum Beispiel bezeichnet sich die Lufthansa als „Aviation-Konzern“.[1]

Unterscheidungen nach Einsatz

Man unterscheidet zwei Bereiche bzw. Arten der Luftfahrt:

Zivile Luftfahrt

Die zivile Luftfahrt kann man aufteilen in:

Dies ist regelmäßiger, öffentlicher und kommerzieller Luftverkehr bzw. Charter- und Gelegenheitsverkehr.
Dazu gehören der private Luftsport, kommerzielle Geschäftsflüge aber auch Flüge mit hoheitlichem Auftrag, beispielsweise solche der Polizei oder der Luftrettung.

Militärische Luftfahrt

Dies betrifft jeglichen Flugbetrieb mit militärischen Luftfahrzeugen oder zu militärischen Zwecken.

Unterscheidung nach Prinzip

Bei der Luftfahrt wird außerdem nach der Art des Auftriebs in zwei Arten eingeteilt:

Daneben gibt es noch sog. Hybridluftschiffe, die sich beide Auftriebsarten zunutze machen.

Internationale Luftfahrt

Zur Koordination in der internationalen Luftfahrt sind zahlreiche Übereinkommen geschlossen worden, zum Beispiel im Dezember 1944 das Chicagoer Abkommen, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) gegründet wurde. Als einheitliches Alphabet wurde für die Luftfahrt das ICAO-Alphabet festgelegt. Uhrzeiten werden grundsätzlich in UTC angegeben.

Die International Air Transport Association (IATA) ist der Dachverband von weltweit 250 Fluggesellschaften an, die rund 94 % aller internationalen Flüge durchführen.

Geschichte

Siehe auch:

Luftfahrt und Treibhauseffekt

Der Anteil des Flugverkehrs an den weltweiten CO2-Emissionen des Verkehrs betrug lt. IPCC im Jahre 1999 etwa 12 %. Der Anteil an allen globalen CO2-Emissionen beträgt rund 2,4 %.

Der Anteil der Luftfahrt am weltweiten durch den Menschen verursachten Beitrag zum Treibhauseffekt beträgt gemäß der IPCC-Studie von 1999 circa 3,5 %.[2]

Siehe auch

 Portal: Luftfahrt – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Luftfahrt


This article uses material from the Wikipedia article "Luftfahrt", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Transportation - Air Water Earth

3D,CAD,Model,Libary,Railway, Train, Ship, Marine, Submarine, Automotive, Locomotive, Bike, Car, Formula 1, Space, Aircraft, Aerospace, Satelite, Automobile, Yacht