Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Die Elektromechanik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich vor allem mit der Erzeugung mechanischer Vorgänge mit Hilfe elektrischer Antriebe befasst. Diese mechanischen Vorgänge können alle Größenordnungen von der Verstellung eines Zeigers bis hin zum Motorantrieb umfassen, ebenso zahlreiche Anwendungszwecke von der Informatik bis hin zur Großenergietechnik.
Das Gebiet der „Elektromechanik“ überschneidet sich dabei vielfach mit enger spezialisierten Gebieten wie dem Elektromaschinenbau, der Elektroinstallation, der Elektronik, der Informationstechnik sowie auch der elektrischen Steuerungstechnik, Feinmechanik und dem Maschinenbau. Das Zusammenspiel der Elektromechanik mit der Informationstechnik wird durch die interdisziplinäre Mechatronik abgedeckt.
Klassische Bauteile der Elektromechanik sind vor allem der Schalter, das Relais, der Elektromagnet und der Elektromotor.
Relais (Allgemeines Symbol)
Antrieb eines Stützrelais
Klassische Beispiele für die Anwendung der Elektromechanik sind elektrische Messgeräte mit mechanischen Anzeigeteilen, Drehwähler wie z. B. der Hebdrehwähler in den frühen fernmeldetechnischen Vermittlungsstellen oder auch die von Konrad Zuse entwickelten Rechenmaschinen Zuse Z1 bis Zuse Z22 bzw. Z23.
Moderne Anwendungen sind z. B. Teleskopantriebe oder Aktoren der Lineartechnik, die als Stellantrieb zur Ventilsteuerung eingesetzt werden können oder aus denen beispielsweise ein kompletter Hexapod aufgebaut werden kann. Auch Lautsprecher zählen zu den elektromechanischen Wandlern.
Ein Elektromechaniker als Handwerker war damit eine Allroundfachkraft im Gebiet der Elektrotechnik. Zunehmend wurde das Tätigkeitsgebiet der Elektromechanik jedoch durch die Umstellung von steuerungs- und informations- sowie auch energietechnischen Systemen auf rein elektrisch bzw. „elektronisch“ wirkende Vorgänge eingeengt. Das führte dazu, dass die berufsspezifische Ausbildung zum Elektromechaniker in Deutschland seit dem 1. August 2003 nicht mehr möglich ist. Sie wurde abgelöst durch die Ausbildungen
This article uses material from the Wikipedia article "Elektromechanik", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
EPLAN, Aucotec, CAE, AutoCAD Electrical, IGE XAO, ElCAD, 2D drawings, 2D symbols, 3D content, 3D catalog, EPLAN Electric P8, Zuken E3, schematics, dataportal, data portal, wscad universe, electronic, ProPanel3D, .EDZ, eClass Advanced, eCl@ss Advanced