Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Zureks).
Als Stator (auch: Ständer, vom lateinischen stare = stillstehen) bezeichnet man den feststehenden, unbeweglichen Teil eines Gerätes, insbesondere wenn es auch einen Rotor gibt. Zum Beispiel in einem Elektromotor, Generator, Hydromotor oder einer Pumpe – im Gegensatz zum beweglichen Teil, dem Rotor (klassisch drehend) oder dem Translator beim Linearmotor.
Der Stator ist häufig zugleich das Gehäuse und besteht bei Elektromotoren und Generatoren, außer bei Gleichfeldmaschinen, bis auf seltene Ausnahmen stets aus „geblechtem Stahl“. Er dient hier als gemeinsamer Kern für die Induktionsspulen. Im Gegensatz dazu liegt beim Glockenanker-Motor und dem Ferrarisläufermotor der Stator teilweise innerhalb des hohlen Ankers. Beim Außenläufermotor befindet sich der Stator vollständig innerhalb des Rotors.
Beim elektrostatischen Lautsprecher (kurz: „ESL“) werden die feststehenden Elektrodengitter als Statoren bezeichnet. Im Gegensatz zum Magnetostaten liegt das Audiosignal hier nicht an der schallabstrahlenden Membran an, sondern wird der Gitterspannung aufmoduliert. Die Membran selbst steht unter hoher, konstanter Spannung (zwischen 1.000 und 5.000 Volt) und tritt in elektrodynamische Wechselwirkung mit den Feldern der Statoren.
Bei Fluidenergiemaschinen wie (Axial-) Verdichtern und Turbinen wird ein feststehender (nicht rotierender) Leitschaufelkranz als Stator bezeichnet. Er lenkt den nach Verlassen eines Laufrades schräg zur Maschinenlängsachse abgelenkt austretenden Strom des Mediums wieder gerade und dadurch in günstigem Winkel auf den nächsten Laufschaufelkranz. Bei manchen Maschinen wie z. B. Verdichtern von Strahltriebwerken kann der Anstellwinkel der Statorschaufeln mit einem Verstellmechanismus im Betrieb angepasst werden.
This article uses material from the Wikipedia article "Stator", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
EPLAN, Aucotec, CAE, AutoCAD Electrical, IGE XAO, ElCAD, 2D drawings, 2D symbols, 3D content, 3D catalog, EPLAN Electric P8, Zuken E3, schematics, dataportal, data portal, wscad universe, electronic, ProPanel3D, .EDZ, eClass Advanced, eCl@ss Advanced