powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Spielercharakter (11802 views - Game & Play & Gamification)

Der Spielercharakter (oft abgekürzt als SC, PC oder Char von englisch player character) ist eine fiktive Figur in Pen-&-Paper-Rollenspielen und bei den davon abgeleiteten Live-Action-Rollenspielen (LARP) und Computer-Rollenspielen, welche von einem Spieler gesteuert bzw. gespielt wird. Jeder Spielercharakter besitzt Eigenschaften, die ihn näher beschreiben und ihm eine individuelle Persönlichkeit verleihen sollen, wie zum Beispiel Name, Geschlecht, Größe, Beruf oder Herkunft. Häufig sind dies auch Attribute (attributes) wie Stärke oder Intelligenz und davon abgeleitete Fertigkeiten (skills) wie Fährtenlesen oder Kochen, die bei der Erschaffung festgelegt oder ausgewürfelt werden. Die Höhe der Attribute und wie gut man eine solche Fertigkeit beherrscht, wird meist durch Zahlenwerte ausgedrückt und auf einem Charakterbogen eingetragen. Ein Spielercharakter hat dabei je nach Spielsystem eine unterschiedliche Anzahl Attribute und Fertigkeiten. Einfache Systeme kennen nur drei Eigenschaften, während komplexe Systeme einem Charakter durchaus mehrere hundert zuordnen. Moderne Systeme gehen zunehmend dazu über, andere Dinge wie Beziehungen und Charakterzüge als Eigenschaften zu behandeln. Die Mitspieler und der Spielleiter erwarten, dass der Spieler seinen Spielercharakter passend zu diesen Eigenschaften spielt und gestaltet. Es kann durchaus vorkommen, dass Spielercharaktere sterben oder sich zur Ruhe setzen. Neue Spielercharaktere werden dann generiert, meist bedarf dies der Zustimmung des Spielleiters und der Gruppe. Die Spieler erschaffen oftmals ihrem eigenen Wesen entgegengesetzte Spielercharaktere, was auch das andere Geschlecht einschließt. Das Gegenteil zum Spielercharakter ist der Nicht-Spieler-Charakter.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Spielercharakter

Spielercharakter

Spielercharakter

Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Ingo Willms).

Der Spielercharakter (oft abgekürzt als SC, PC oder Char von englisch player character) ist eine fiktive Figur in Pen-&-Paper-Rollenspielen und bei den davon abgeleiteten Live-Action-Rollenspielen (LARP) und Computer-Rollenspielen, welche von einem Spieler gesteuert bzw. gespielt wird.

Jeder Spielercharakter besitzt Eigenschaften, die ihn näher beschreiben und ihm eine individuelle Persönlichkeit verleihen sollen, wie zum Beispiel Name, Geschlecht, Größe, Beruf oder Herkunft. Häufig sind dies auch Attribute (attributes) wie Stärke oder Intelligenz und davon abgeleitete Fertigkeiten (skills) wie Fährtenlesen oder Kochen, die bei der Erschaffung festgelegt oder ausgewürfelt werden. Die Höhe der Attribute und wie gut man eine solche Fertigkeit beherrscht, wird meist durch Zahlenwerte ausgedrückt und auf einem Charakterbogen eingetragen. Ein Spielercharakter hat dabei je nach Spielsystem eine unterschiedliche Anzahl Attribute und Fertigkeiten. Einfache Systeme kennen nur drei Eigenschaften, während komplexe Systeme einem Charakter durchaus mehrere hundert zuordnen. Moderne Systeme gehen zunehmend dazu über, andere Dinge wie Beziehungen und Charakterzüge als Eigenschaften zu behandeln.

Die Mitspieler und der Spielleiter erwarten, dass der Spieler seinen Spielercharakter passend zu diesen Eigenschaften spielt und gestaltet. Es kann durchaus vorkommen, dass Spielercharaktere sterben oder sich zur Ruhe setzen. Neue Spielercharaktere werden dann generiert, meist bedarf dies der Zustimmung des Spielleiters und der Gruppe. Die Spieler erschaffen oftmals ihrem eigenen Wesen entgegengesetzte Spielercharaktere, was auch das andere Geschlecht einschließt.

Das Gegenteil zum Spielercharakter ist der Nicht-Spieler-Charakter.

Siehe auch


Ass (Spielkarte)ActionspielPostapokalypseArcade-AutomatArcade-SpielErweiterte RealitätAvatar (Internet)BackgammonDraisine (Laufmaschine)#KinderlaufradKorbschwertBattle royale gameLäufer (Schach)Black Jack#KartenzählenKartenspielKarussellSpielbankDie Siedler von CatanVier gewinntDartsSpielwürfelPuppenstubeDominoEdge sortingFidget SpinnerEgoperspektiveEgo-ShooterFortniteSpielGame boyGamecontrollerSpiel-EngineGamepadGameplay of PokémonGamerGaming houseGaming keypadGoogle CardboardHalo 3#Halo 3: ODSTImmersive technologyJob SimulatorJoystickKönig (Schach)Springer (Schach)LegoMinifigLightning McQueenList of magical weaponsList of most-played video games by player countMagic: The GatheringMassively Multiplayer Online Role-Playing GameMatrjoschkaMetro 2033 (Roman)Metro 2033 (Computerspiel)Mini 4WDMonopolyMonopoly video gamesMehrspielerOrigamiOriginal Video AnimationBauer (Schach)FlipperautomatPlayer versus PlayerPlayerUnknown’s BattlegroundsSpielplatzPokémonPokerPortal (Computerspiel)GeduldsspielDame (Schach)ModelleisenbahnRätselSchaukelpferdTurm (Schach)ZauberwürfelShooter gameEinarmiger BanditSnookerSomawürfelSchleuderkegelkolonneSuper MarioSurvival HorrorTangramTeddybärTetrisTürme von HanoiSpielzeugBaukastenSpielzeugeisenbahnSpielkonsoleIntelligenter persönlicher AssistentVirtuelle RealitätVirtual reality headsetVirtuelle WeltHolzeisenbahnWorld of WarcraftSentō Yōsei YukikazeStress ballQigongkugelnTransformers DecepticonsWarhammer 40.000TabletopMiniature model (gaming)Konfliktsimulation (Brettspiel)Tabletop gameBattleMechBattleTechSechseckraster

This article uses material from the Wikipedia article "Spielercharakter", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Game & Play & Gamification

3d,model,playground,board games,computer,strategy,thinktank