powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Red Digital Cinema Camera Company (13887 views - Brands)

Die Red Digital Cinema Camera Company oder kurz RED ist ein US-amerikanischer Hersteller von digitalen Kinokameras, Objektiven, Suchern und Software. Gegründet wurde die Firma Ende 2005 von Jim Jannard, dem ehemaligen Inhaber und Gründer von Oakley Inc.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Red Digital Cinema Camera Company

Red Digital Cinema Camera Company

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten daher möglicherweise demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
RED Digital Cinema Camera Company

Rechtsform Personengesellschaft
Gründung 2005
Sitz Foothill Ranch, Kalifornien,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Branche digitale Kinokamera, Kinoobjektive
Website www.red.com

Die Red Digital Cinema Camera Company oder kurz RED ist ein US-amerikanischer Hersteller von digitalen Kinokameras, Objektiven, Suchern und Software. Gegründet wurde die Firma Ende 2005 von Jim Jannard, dem ehemaligen Inhaber und Gründer von Oakley Inc.

Produkte

Die Firma stellt Geräte folgender Produktgruppen her:

  • Die Red One ist eine digitale Kamera mit einem Zwölf-Megapixel-CMOS-Sensor, die sich an die Filmproduktionsindustrie richtet. Sie ist erhältlich mit Arri PL-, Nikon- und Canon-Objektivanschluss.
  • Die Epic-X und Epic-M sind ebenfalls digitale Kameras mit einem Vierzehn-Megapixel-CMOS-Sensor (5K). Sie sind erhältlich mit Arri PL-Objektivanschluss oder EF-Canon-Objektivanschluss. Das "M"-Modell wird z. T. manuell gefertigt.
  • Die Scarlet-X ist als kleine Schwester der Epic-Kameras ebenfalls mit einem Vierzehn-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet und im Vergleich zu dieser nur in der maximal erreichbaren Bildrate von 12 Frames/sec limitiert. Aufnahmen in 4k sind bis zu 30 Frames/sec möglich.
  • Die Helium ist eine digitale 8K-Kamera mit einem Super 35 Sensor.
  • Objektive mit PL-Objektivanschluss zur Spielfilmproduktion: Zoomobjektive 17–50 mm, 18–50 mm, 18–85 mm und 50–150 mm sowie Festbrennweiten mit 18, 25, 35, 50, 75, 100 sowie 300 Millimetern Brennweite. Seit 2013 hat RED die Produktion eingestellt.
  • Zubehör für die digitale Kinoproduktion, beispielsweise Farbsucher, Bildschirme, Akkus, Ladegeräte, Grip/Stativsysteme und Speicherlösungen.
  • Software zur Nachbearbeitung der RED-RAW-Daten bietet RED kostenfrei zum Download an. Das ursprüngliche Konvertierungstool RED Alert wurde inzwischen durch Redcine X abgelöst und bietet neben der Bearbeitung der Metadaten u. a. eine Drei-Wege-Farbkorrektur, digitale Nachschärfung, Trimmen der R3D-Files, etc. Die bearbeiteten Filmclips können in unterschiedlichen Formaten (QuickTime, DPX, TIFF, u. a.) für die Weiterverarbeitung exportiert werden.

Industriepartnerschaften

Red gab ab der NAB 2007, der besucherstärksten Fachmesse für Film- und Fernsehproduktion, Industriepartnerschaften mit verschiedenen Herstellern bekannt:

  • Adobe: Ab der Version CS4 kann Adobe Premiere Pro als erstes und einziges Schnittsystem die REDCODE-RAW-Daten der Kameras in voller Qualität verarbeiten. Die Compositingsoftware After Effects und das Colorcorrectionsystem Speedgrade des gleichen Herstellers bieten die gleiche Funktion.
  • Apple: Die von der Kamera aufgezeichneten Bildsequenzen können mit Final Cut Pro X in der Version 10.0.0.6 direkt verarbeitet werden. Weiterhin gab RED bekannt, Apples Videosubsystem QuickTime zu nutzen. Die beiden Hersteller führten anschließend eine US-weite Roadshow durch, auf der sie die Interoperabilität ihrer Produkte demonstrierten.
  • Assimilate: Der US-Hersteller Assimilate entwickelte das kostenlose Programm Red Cine, welches auf dem Filmmasteringsystem Scratch basiert und ebenfalls direkt mit den Bildern der RED-Kamera zusammenarbeitet.
  • Cooke Optics: Die englische Cooke Optics, einer der beiden marktführenden Hersteller von Objektiven mit festen Brennweiten zur Kinoproduktion, gab bekannt, dass Red-Kameras und Linsen und Cooke-Linsen mittels der Schnittstelle „i“ komplett kompatibel sein werden.
  • Angénieux: Der marktführende Hersteller von Zoomobjektiven für Kinoproduktion entwickelte Objektive speziell für die Red One.

Weitere Hersteller kündigten Produkte für Red an, darunter Birger Design (Adapter für Canon-Objektive) und Viewfactor Studios (Kompendien, Motion Control, Distanzmesser).

RED untersagte die direkte Unterstützung der Kamera durch andere Hersteller, laut Angaben von Jim Jannard, bis April 2008. Durch die mit der Kamera mitgelieferte Software REDCINE werden die anderen Hersteller wie Avid, Autodesk, Quantel etc. unterstützt. RED begründete dieses offiziell mit den noch bis März/April 2008 nötigen weiteren Entwicklungsarbeiten am Dateisystem der Kamera. Inzwischen ist jedoch durch den Gründer der Firma, Jim Jannard, selbst bestätigt worden, dass tatsächlich Marketing und Verträge mit Apple die Firma bis April 2008 zwangen, nur Apple/Assimilate zu unterstützen.

Filmkamera „Red One“

  • Die Kamera Red One wurde auf der NAB 2007 mit dem Mario Award für Kameras ausgezeichnet, der für „technologische Durchbrüche“ von einer unabhängigen Gruppe von Vertretern der Presse und Dachverbänden für Fernseh- und Filmproduktion für die innovativste Kamera des Jahres verliehen wird.
  • Red erhielt nach eigenen Angaben über 4500 Bestellungen (Stand Juli 2008) für die Kamera und wäre damit für 2007 Marktführer im 35-mm-Kinokamerasegment.
  • Bis Anfang 2011 wurden knapp 8000 Kameras ausgeliefert.
  • Die ab Mai 2007 ausgelieferten Kameras waren noch Einzelanfertigungen. Die Serienproduktion begann Juli 2007 mit rund einem Monat Verspätung, und Auslieferung begann Ende August 2007. Ab März 2008 wurden monatlich ca. 400 Kameras ausgeliefert.
  • Die ersten hundert Kameras hatten noch Fertigungsmängel. Red rief die bis November 2007 gebauten Kameras zurück und tauschte sie aus.
  • RED veröffentlicht kostenlose Firmwareupdates, die neue Funktionen freischalten und Fehler beseitigen.

Technische Daten der Red One

Die wichtigsten technischen Daten der Kamera:

  • 4,5K Auflösung
  • S35-mm-Sensor für Schärfentiefe wie bei 35-mm-Kameras
  • Arri PL Anschluss, über Adapter auch B4 2/3, Nikon, Canon, Leica, Panavision
  • CMOS-Bildsensor mit 12,6 Megapixel, 4900 (h) × 2580 (v) Bildpunkte (Pixel)
  • 1–60 progressive Bilder pro Sekunde bei S35 (Sensor), 1–120 progressive Bilder pro Sekunde bei S16
  • Aufzeichnung von komprimierten RAW-Daten auf CompactFlash, SSD-Drive oder Festplattenmodul
  • RAW-Format REDCODE, eng an das Grafikformat JPEG 2000 angelehnt, Datenraten von 288 Mbit/s und 224 Mbit/s
  • 12 bit Farbtiefe
  • Störspannungabstand: 66 dB
  • 11,3 Blenden Dynamikumfang.

Filmkamera „Red Epic“

Die RED Epic Kamera Serie gehört zu den leistungsfähigsten Red Kamera Systemen, der Epic-X Mysterium-X und der Epic Dragon. Während die Epic-X M-X einen 14 Megapixel Mysterium-X Sensor eingebaut hat, beinhaltet die Epic Dragon den 19 megapixel Red Dragon Sensor.

Beide Kameras gibt es in Monochrome Versionen. Zusätzlich ist die Epic Dragon in einer leichteren Carbon Variante erhältlich.

Epic-X M-X Technische Daten:

  • Sensor: 14 Megapixel Mysterium-X
  • Pixel Array: 5120 (h) × 2700 (v)
  • Dynamikumfang: 13,5 Blenden, bis zu 18 Blenden mit HDRx
  • Max Bildauflösung: 5120 px (h) × 2700 px (v)
  • Lens Coverage: 27,7 mm (h) × 14,6 mm (v) × 31,4 mm (d)
  • Aufnahme Formate: 5K raw (full frame, 2:1, 2:4:1, and anamorphic 2:1), 4.5K raw (2:4:1), 4K raw (16:9, HD, 2:1, and anamorphic 2:1), 3K raw (16:9, 2:1, and anamorphic 2:1), 2K raw (16:9, 2:1, and anamorphic 2:1), 1080p RGB (16:9), 720P RGB (16:9)

Epic-M Red Dragon Technische Daten:

  • Sensor: 19 Megapixel Red Dragon
  • Pixel Array: 6144 (h) × 3160 (v)
  • Dynamikumfang: 16,5+ Blenden
  • Max Bildauflösung: 6144 px (h) × 3160 px (v)
  • Lens Coverage: 30,7 mm (h) × 15,8 mm (v) × 34,5 mm (d)
  • Aufnahme Formate: 6K raw (2:1, 2,4:1), 5K raw (full frame, 2:1, 2,4:1, and anamorphic 2:1), 4.5K raw (2,4:1), 4K raw (16:9, HD, 2:1, and anamorphic 2:1), 3K raw (16:9, 2:1, and anamorphic 2:1), 2K raw (16:9, 2:1, and anamorphic 2:1), 1080p RGB (16:9), 720P RGB (16:9)

Epic-W Helium S35 8K

  • Sensor: 35,4 Megapixel HELIUM
  • Dynamikumfang: 16,5+ Blenden
  • Aufnahme Formate: 8K raw (2,4:1) und weitere

Einsätze in Filmen

Seit ihrer Verfügbarkeit im Sommer 2007 wurden auf der RED zahlreiche Filme gedreht. Für den Unterwasserfilmer Howard Hall baute die Firma Gates Underwater Housings ein maßgeschneidertes Gehäuse für die Red One.[1]

Belege

  1. Boston Sea Rovers Dive Show, abgerufen am 12. Juli 2018
  2. Red One No Mystery For DP Anthony Dod Mantle On 'Wallander' Artikel auf dv.com vom 23. Juni 2009
  3. Peter Jackson reveals the Red Epic secrets behind The Hobbit (video). 5. November 2011, abgerufen am 17. Mai 2012.


This article uses material from the Wikipedia article "Red Digital Cinema Camera Company", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Brands

3D,brand,good,trademark,company,copyright,good