powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Schwarzer Panther (37196 views - Animals)

Ein schwarzer Panther oder schwarzer Panter ist ein Leopard (Panthera pardus), dessen Fell eine durchgehend schwarze Färbung aufweist, statt wie üblich schwarze Rosetten auf einem gold-gelben Grund. Unter günstigen Lichtverhältnissen ist die eigentlich gefleckte Fellzeichnung aber immer noch zu erkennen. Es handelt sich bei diesen Panthern also nicht um eine eigene Art, sondern um eine Form des Melanismus. Neben diesen werden auch schwarze Jaguare (Panthera onca) sowie andere Katzenarten als Panther bezeichnet. Bei den Leoparden entsteht die Schwarzfärbung durch die Vererbung eines rezessiven Gens. Das rezessive Gen kann auch bei den normalfarbenen vorhanden sein, da es durch das dominante Gen, welches für die Gelbfärbung verantwortlich ist, unterdrückt wird und somit keinen Einfluss auf die Fellfarbe gewinnt. Eine Weitervererbung des rezessiven Gens durch normalfarbene Tiere ist möglich, so dass schwarze Leoparden in einem Wurf vorhanden sein können, sofern beide normalfarbigen Elternteile Träger des für die Schwarzfärbung verantwortlichen rezessiven Gens sind. Im Gegensatz zum Leoparden ist das für die Schwarzfärbung verantwortliche Gen beim Jaguar dominant, so dass schwarze Jungtiere bereits dann auftreten können, wenn nur ein Elterntier das Gen aufweist. Dies bedeutet auch, dass normalfarbige Jungtiere entstehen können, wenn die Eltern schwarz gefärbt sind, jedoch beide Elternteile das rezessive Gen für die gemusterte Farbgebung in sich tragen. Fellfarben entstehen durch die unterschiedliche Verteilung von Melaninen im Fell, das von den Melanozyten (Pigmentzellen) an die Fellhaare abgegeben wird. Man unterscheidet bei dem Farbstoff Melanin zwischen dem schwarzen Eumelanin, das dem Haar eine bräunliche bis schwärzliche Färbung verleiht, und Phäomelanin, das dem Fell eine gelbliche bis rotbraune Färbung verleiht. Das dominante Gen beim Jaguar sowie das rezessive Gen beim Leoparden bewirken eine höhere Produktion von Eumelanin.Schwärzlinge treten insbesondere bei südostasiatischen Unterarten des Leoparden wie dem Java-Leoparden vermehrt auf. Man geht auch deshalb davon aus, dass zahlreiche Tiere, die in Zoos als schwarze Panther ohne Unterartstatus gehalten werden, Vertreter des seltenen Java-Leoparden sein dürften.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Schwarzer Panther

Schwarzer Panther

Ein schwarzer Panther oder schwarzer Panter ist ein Leopard (Panthera pardus), dessen Fell eine durchgehend schwarze Färbung aufweist, statt wie üblich schwarze Rosetten auf einem gold-gelben Grund. Unter günstigen Lichtverhältnissen ist die eigentlich gefleckte Fellzeichnung aber immer noch zu erkennen. Es handelt sich bei diesen Panthern also nicht um eine eigene Art, sondern um eine Form des Melanismus. Neben diesen werden auch schwarze Jaguare (Panthera onca) sowie andere Katzenarten als Panther bezeichnet.

Bei den Leoparden entsteht die Schwarzfärbung durch die Vererbung eines rezessiven Gens. Das rezessive Gen kann auch bei den normalfarbenen vorhanden sein, da es durch das dominante Gen, welches für die Gelbfärbung verantwortlich ist, unterdrückt wird und somit keinen Einfluss auf die Fellfarbe gewinnt. Eine Weitervererbung des rezessiven Gens durch normalfarbene Tiere ist möglich, so dass schwarze Leoparden in einem Wurf vorhanden sein können, sofern beide normalfarbigen Elternteile Träger des für die Schwarzfärbung verantwortlichen rezessiven Gens sind. Im Gegensatz zum Leoparden ist das für die Schwarzfärbung verantwortliche Gen beim Jaguar dominant, so dass schwarze Jungtiere bereits dann auftreten können, wenn nur ein Elterntier das Gen aufweist.[1] Dies bedeutet auch, dass normalfarbige Jungtiere entstehen können, wenn die Eltern schwarz gefärbt sind, jedoch beide Elternteile das rezessive Gen für die gemusterte Farbgebung in sich tragen.

Fellfarben entstehen durch die unterschiedliche Verteilung von Melaninen im Fell, das von den Melanozyten (Pigmentzellen) an die Fellhaare abgegeben wird. Man unterscheidet bei dem Farbstoff Melanin zwischen dem schwarzen Eumelanin, das dem Haar eine bräunliche bis schwärzliche Färbung verleiht, und Phäomelanin, das dem Fell eine gelbliche bis rotbraune Färbung verleiht. Das dominante Gen beim Jaguar sowie das rezessive Gen beim Leoparden bewirken eine höhere Produktion von Eumelanin.[2][3][4]

Schwärzlinge treten insbesondere bei südostasiatischen Unterarten des Leoparden wie dem Java-Leoparden vermehrt auf. Man geht auch deshalb davon aus, dass zahlreiche Tiere, die in Zoos als schwarze Panther ohne Unterartstatus gehalten werden, Vertreter des seltenen Java-Leoparden sein dürften.[5]

 Commons: Schwarzer Jaguar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Berliner Jaguardrillinge: Flauschfaucher. auf: spiegel.de
  2. Schwarzer Panther auf big-cats.org
  3. maya-culture.de
  4. jaguare.de
  5. Spartaco Gippoliti, Erik Meijaard: Taxonomic uniqueness of the Javan Leopard; an opportunity for zoos to save it. In: Contributions to Zoology. 76 (1), 2007, S. 55–58.


This article uses material from the Wikipedia article "Schwarzer Panther", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Animals

3D,data,libary,model,catalog,rendering,skull,bone,animal,reptile,bird,insect,mammal,class,classification,order,family,species,genus