powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Kompaktklasse (11646 views - Cars & Motorbikes & Trucks & Buse)

Kompaktklasse ist die Bezeichnung für eine Pkw-Fahrzeugklasse, welche oberhalb der Kleinwagen und unterhalb der Mittelklasse angesiedelt ist. Mitunter wird die Klasse auch als untere Mittelklasse bezeichnet. In den Fahrzeugsegmenten der Europäischen Kommission nennt sich dieses Segment Mittelklasse bzw. C-Segment. Die meisten Neuwagen-Käufer sind gewerblich und nicht privat.Zwei der meistverkauften Automodelle der Welt, der Toyota Corolla und der Ford Focus, zählen zur Kompaktklasse. In Deutschland ist in Anlehnung an den VW Golf oft von der Golfklasse die Rede.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Kompaktklasse

Licensed under Creative Commons Attribution 2.0 (Allie_Caulfield from Germany).

Kompaktklasse ist die Bezeichnung für eine Pkw-Fahrzeugklasse, welche oberhalb der Kleinwagen und unterhalb der Mittelklasse angesiedelt ist. Mitunter wird die Klasse auch als untere Mittelklasse bezeichnet. In den Fahrzeugsegmenten der Europäischen Kommission nennt sich dieses Segment Mittelklasse bzw. C-Segment.[1] Die meisten Neuwagen-Käufer sind gewerblich und nicht privat.[2]

Zwei der meistverkauften Automodelle der Welt, der Toyota Corolla und der Ford Focus, zählen zur Kompaktklasse.[3] In Deutschland ist in Anlehnung an den VW Golf oft von der Golfklasse die Rede[4][5][6].

Merkmale und Geschichte

Typisches Merkmal der Kompaktklasse ist ein Schrägheck mit einer Heckklappe, über die auch der Innenraum beladbar ist. Meist ist die Rückbank umklappbar, um sperriges Gut transportieren zu können. Die Heckklappe, die theoretisch, wenn auch praktisch eher unbequem, Zugang zum Innenraum ermöglicht, ist der Grund für die Bezeichnung Drei- oder Fünftürer.

Ein früher Vertreter dieser Bauart ist der 1962 vorgestellte Innocenti A40S Combinata[7], 1964 erschien der Autobianchi Primula mit quer eingebautem Frontmotor. Auch der Simca 1100 von 1967 hatte den Frontmotor quer eingebaut und damit die bis heute übliche kompaktere Bauweise. Als eigene Klasse wurde diese Bauart jedoch erst nach dem Erfolg des VW Golf I 1974 von den Medien etabliert, obwohl der Golf nur die Konzepte umgesetzt hat, die andere schon hatten.

Bei den meisten Modellen dieser Klasse gibt es auch Motoren, die im Verhältnis zur Masse des Autos durchaus leistungsstark sind, was Kompaktklassewagen für Fahrer interessant macht, die „sportliches“ Fahren mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden wollen.

Viele Fahrzeuge wurden im Laufe der Zeit immer größer und stärker motorisiert.

Abgrenzung zur unteren Mittelklasse

Vor 1974 erschienene Stufenheckmodelle dieser Klasse wurden als untere Mittelklasse bezeichnet. Teilweise wird dieser Begriff auch für aktuelle Stufenheckmodelle verwendet, die von Modellen der Kompaktklasse abgeleitet wurden. Das Kraftfahrt-Bundesamt rechnet diese aber ebenfalls der Kompaktklasse zu.

In den USA gibt es den Begriff der Compact Cars, der 1960 für Fahrzeuge wie den Ford Falcon eingeführt wurde, die im Vergleich zu damaligen Full-Size Cars kompakt waren, jedoch für europäische Verhältnisse immer noch groß. Im Zuge der Ölkrise in den 1970er-Jahren wurden diese dann durch wesentlich kleinere Modelle ersetzt, die inzwischen fast durchgehend auf europäischen oder asiatischen Fahrzeugen der Kompaktklasse basieren.

Aktuelle Beispiele

Neuzulassungen in Deutschland

Für Zahlen zu den jährlichen Neuzulassungen von Personenkraftwagen des Segments Kompaktklasse in Deutschland nach Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes, siehe Liste der Neuzulassungen von Personenkraftwagen in Deutschland nach Segmenten und Modellreihen#Kompaktklasse.

  1. Car prices within the European Union at 1 January 2011. Europäische Kommission, 26. Juli 2011, abgerufen am 8. Februar 2015 (PDF).
  2. Gewerbliche Zulassungen bestimmen den Neuwagenmarkt. Kraftfahrt-Bundesamt, abgerufen am 21. Juni 2014 (PDF).
  3. http://www.autobild.de/artikel/meistverkaufte-autos-weltweit-2011-2763199.html
  4. Fiat probiert es mit Billig-Golf aus der Türkei. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  5. Info „Kompaktklasse“. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  6. Die zuverlässigsten GebrauchtwagenKompaktklasse. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  7. http://www.aronline.co.uk/blogs/cars/austin/a30a35/innocenti-austin-a40/

Monster Energy NASCAR Cup 2018Alfa Romeo 4CAlfa Romeo GiuliaAlloy wheelOldtimerGumpert SportwagenmanufakturArtillery wheelAston Martin DB5Aston Martin DBR1Aston Martin One-77Aston Martin VantageAudi A3Audi A5Audi 100/A6Audi R8Audi RS4Audi S and RS modelsAudi Sportback ConceptAutomobilsportAutomobile safetyAutomobildesignBentley ContinentalBentley Continental GTBentley Mulsanne (2009)BMW MBMW M1BMW M3BMW F82BMW M5BMW S 1000 RRBugatti ChironBugatti Veyron 16.4Buggy (automobile)Buick Gran SportOmnibusCadillac V16CampervanAutomobilAutositzCaterpillar 797FahrgestellCorvetteCorvette C2Chevrolet Corvette C6.RChopper (Motorrad)Chrysler Hemi engineCompact executive carConcept carConfederate MotorsCosworth DFVCoupéCruiser (Motorrad)Custom CarCustombikeDaewoo MotorsDeLorean DMC-12Dodge ChallengerDodge CoronetDodge ViperDucati DiavelFacelFacel Vega Facel IIFerrari Dino 246F1Ferrari 250 GTFerrari CaliforniaFerrari TestarossaFiat Nuova 500Fiat 500 (2007)FeuerwehrfahrzeugBoxermotorFord CortinaFord GTFord MustangFormula One carAllradantriebFrontantriebG-PowerGran TurismoAlternative AntriebstechnikHighwayHonda NSX (2016)Hot RodEinzelradaufhängungJeep Cherokee (XJ)Jeep CJLamborghini AventadorLamborghini HuracánLamborghini MiuraLand Rover DefenderLand Rover SeriesLexus ISLotus 49OberklasseMcLaren RacingMercedes-AMGMercedes-Benz W 121 B IIMercedes-Benz W 198Mercedes-Benz 300 SLRMercedes-Benz A-KlasseMercedes-Benz G-ClassMercedes-Benz S-KlasseMercedes-Benz SLK-KlasseMercedes-Benz SLS AMGMercedes-Benz W 06Mini (Auto)ModellautomobilMorgan ThreewheelerMuscle-CarNissan GT-RPendulum carPeugeot 207Pony-CarPorsche 356Porsche 550Porsche 911Production car speed recordRoadsterRolls-Royce Motor CarsShelby MustangSportwagenSpyker C8Tata MotorsTeam LotusTourenwagenToyota Land Cruiser PradoMittelmotorMittelklasseSport compactFormel-1-Weltmeisterschaft 2002NASCARKoenigsegg AgeraRenault TwizyElektroautoPlug-in electric vehicleLeichtfahrzeugInternationale Automobil-AusstellungMcLaren AutomotiveFormel 3FormelsportMonopostoAuto-Union-RennwagenGeschichte der Großen Preise vor 1950Road racingFormel 2WAS-2121 NiwaBMW M6BMW 6erHoverboardHovercarKartsportVehicle frameBody-on-frameKarosseriebauunternehmenShow carAuto showHinterradantriebAutomobile roof

This article uses material from the Wikipedia article "Kompaktklasse", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Cars & Motorbikes & Trucks & Buse

Car, Truck,MotorBike, Bicycle, Engine, Racer, Bus