Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution 2.5 (Diliff).
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gracht (Begriffsklärung) aufgeführt. |
Die Gracht (niederländische Aussprache: ɣrɑχt, Plural: Grachten) ist allgemein der niederländische und niederdeutsche Begriff für Kanal, Graben oder Wassergraben.
Im engeren Sinn werden schmale, künstlich angelegte Wasserwege in Städten der Niederlande und im flämischen Teil Belgiens als Grachten bezeichnet. Am bekanntesten sind die Amsterdamer Grachten, die die gesamte Innenstadt in mehreren Ringen durchziehen und von zahlreichen Brücken überspannt werden. Das Grachtennetz Amsterdams wurde ab 1612 zum bequemen An- und Abtransport von Waren zu den direkt daran errichteten Lager- und Kaufmannshäusern sowie zur Entwässerung und Verteidigung angelegt.
Das Netz der befahrbaren Wasserwege Amsterdams hat eine Gesamtlänge von über 80 Kilometern. Dazu zählen die Herengracht, die Keizersgracht und die Prinsengracht. Für Touristen werden Grachtenrundfahrten angeboten. Weitere Städte in den Niederlanden mit Grachten sind Alkmaar, Delft, Dordrecht, Gouda, Groningen, Haarlem, Leeuwarden, Leiden, Utrecht und Zwolle. In den belgischen Städten Brugge, Antwerpen und Gent gibt es ebenfalls Grachten. Ebenso wurden in der deutschen Stadt Friedrichstadt in Schleswig-Holstein, 1621 als Exulantensiedlung von niederländischen Remonstranten gegründet, Grachten angelegt. Im 16. Jahrhundert wurde unter Leitung des Niederländers Hans Vredeman de Vries in der Wolfenbütteler Heinrichstadt ein verzweigtes Grachtensystem gebaut („Klein Venedig“).
Im deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet werden auch Hohlwege, die durch den Holztransport entstanden sind, als „Gracht“ bezeichnet. Von diesen Grachten existieren im jeweiligen Bereich meist mehrere und der Name Gracht findet sich oft auch in Straßennamen dieses Gebiets.
Etymologisch ist Gracht mit Gräfte verbunden, einem aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übernommenen Begriff für einen Wassergraben.
This article uses material from the Wikipedia article "Gracht", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Autodesk Revit, Nemetschek ArchiCAD, Nemetschek Allplan, Vectorworks, Bentley AECOMSIM, Bentley Microstation, Trimble Tekla, Trimble Sketchup, EliteCAD, Ascon Renga, BricsCAD, Hexagon, Rhinoceros CAD, Sweet Home 3D, BIM Object, BIM component, BIM Bibliothek, BIM Familie, BIM Katalog, GIS, Advanced Steel, AutoCAD MEP, linear, MagiCAD, Relux, TGA, VDI 3805, Lod100, Lod200, Lod300, Lod350, Lod400, Lod500, Loi, IFC, BuildingSmart, BIM Familien Erzeugung, 3D, Download, MEP BIM Produkt e Bibliothek