Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Eine Nachrichtenverbindung bzw. Verbindung (englisch connection oder call) ist ein Nachrichtenweg (connection), der aufgrund einer Wahlinformation (call), die ein Ziel bezeichnet, zwischen Endstellen in einem beliebigen Nachrichtennetz geschaltet wird, um Nachrichten auszutauschen. Dabei kann der physikalische Pfad abschnittsweise verschiedene Übertragungsverfahren nutzen:
Wenn für die Übertragung von Nutzdaten eine Nachrichtenverbindung zwischen Sender und Empfänger in beiden Richtungen hergestellt und aufrechterhalten werden muss, nennt man die Kommunikationsart verbindungsorientiert. Dies kann durch das Vermitteln einer Leitung oder durch den Aufbau eines logischen Kanals geschehen. Eine reguläre Nachrichtenverbindung hat drei Phasen:
Anders sind verbindungslose Übertragungen ohne Übertragung in der Gegenrichtung.
Werden zwei Endstellen verbunden, wird dies als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (unicast) bezeichnet, sind es mehr als zwei, als Mehrpunktverbindung. Dazu gehören beispielsweise Rundfunk (Broadcast) oder Nachrichtenverteilung (Multicast). Spezielle Formen der Mehrpunktverbindung können Dienste wie Rundruf (broadcast) oder Gruppenruf (multicast) enthalten.
Eine Nachrichtenverbindung kann fest geschaltet sein oder entweder durch Leitungsvermittlung (Durchschaltevermittlung) oder in Paketvermittlung (Vermittlung paketierter Nachrichten) hergestellt und aufrechterhalten werden.
Eine Standleitung ist eine permanente Nachrichtenverbindung, die nicht über Schalteinrichtungen in Vermittlungsstellen geführt wird.
Eine semipermanente Verbindung (SPV) wird über fest geschaltete Nachrichtenwege in Vermittlungsstellen geführt und kann von den Endstellen nicht abgebaut werden. Eine andere Bezeichnung für eine SPV ist Vorbestellte Dauerwählverbindung.
Im allgemeinen Fall werden Nachrichtenverbindungen von Vermittlungsstellen geschaltet. Die Gesamtheit von Endstellen, Nachrichtenwegen und Vermittlungsstellen, die gemeinsam für den Aufbau von Nachrichtenverbindungen zum Nachrichtenaustausch dienen, wird als Nachrichtennetz oder einfach Netzwerk (communication network) bezeichnet.
Bei der Leitungsvermittlung wird für die Verbindung ein geschalteter (physikalischer) Kanal mit fester Bandbreite bereitgestellt. Bei der Speichervermittlung wird ein logischer, also durch Adressierung festgelegter Kanal bereitgestellt; physikalisch werden die einzelnen Übertragungsabschnitte aber im Multiplexbetrieb von mehreren logischen Verbindungen benutzt. Daher wird eine speichervermittelte Verbindung auch als virtuelle Verbindung bezeichnet (virtual call).
Eine Paketvermittlung führt die Verbindung physikalisch über wechselnde nicht ständige Pfade. Dabei wird durch eine Kontrollogik in den Endstellen und den Schaltknoten die Verbindungseigenschaft sichergestellt.
Wahl- und Signalisierungsverfahren, mit denen Verbindungen auf- und abgebaut werden, gibt es sehr viele. In der Leitungsvermittlung für Sprachkommunikation zählen Impulswahlverfahren, Mehrfrequenzwahlverfahren und Digital Subscriber System No. 1 dazu, in der Paketvermittlung im Internet der Protokollstapel TCP/IP.
This article uses material from the Wikipedia article "Nachrichtenverbindung", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
EPLAN, Aucotec, CAE, AutoCAD Electrical, IGE XAO, ElCAD, 2D drawings, 2D symbols, 3D content, 3D catalog, EPLAN Electric P8, Zuken E3, schematics, dataportal, data portal, wscad universe, electronic, ProPanel3D, .EDZ, eClass Advanced, eCl@ss Advanced