powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Rover (Raumfahrt) (18946 views - Astronomy & Space )

Ein Rover (englisch für Vagabund, Wanderer) ist in der Raumfahrt ein bemanntes oder ferngesteuertes motorisiertes Landfahrzeug, das dazu dient, fremde Himmelskörper zu erkunden. Bisher wurden Rover nur auf dem Mond und auf dem Mars und nur von der Sowjetunion, den USA sowie der Volksrepublik China eingesetzt. Die dauerhafte Energieversorgung der Fahrzeuge erfolgt entweder über Solarzellen (Lunochod und Mars-Rover) oder über Radionuklidbatterien wie im Mars Science Laboratory.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Rover (Raumfahrt)

Rover (Raumfahrt)

Ein Rover (englisch für Vagabund, Wanderer) ist in der Raumfahrt ein bemanntes oder ferngesteuertes motorisiertes Landfahrzeug, das dazu dient, fremde Himmelskörper zu erkunden. Bisher wurden Rover nur auf dem Mond und auf dem Mars und nur von der Sowjetunion, den USA sowie der Volksrepublik China eingesetzt. Die dauerhafte Energieversorgung der Fahrzeuge erfolgt entweder über Solarzellen (Lunochod und Mars-Rover) oder über Radionuklidbatterien wie im Mars Science Laboratory.

Mondrover

Gestartet

  • Lunochod 1 – sowjetischer Mondrover, Start am 10. November 1970 mit einer Proton-K/Block-D-Rakete
  • Lunar Roving Vehicle – große Rover zum Transport von Astronauten der Apollo-Missionen, gesteuert manuell von Astronauten, im Einsatz 1971/1972 bei der Apollo-15-, -16- und -17-Mission
  • Lunochod 2 – weiterer sowjetischer Mondrover, Start am 8. Januar 1973 ebenfalls mit einer Proton-K/Block-D-Rakete
  • Yutu – der erste chinesische Mondrover wurde am 14. Dezember 2013 von der chinesischen Mondsonde Chang’e-3 ausgesetzt

Geplant

  • Audi Lunar Quattro (ehemals Asimov) – deutsches Mondrover Projekt der Part-Time Scientists unter Mitarbeit des Automobilhersteller Audi. Start voraussichtlich 2019 – Stand Dezember 2017[1]
  • Chandrayaan-2 – indischer Mondrover, Start voraussichtlich 2018[2]

Mars-Rover

Gestartet

  • Rover der sowjetischen Mars-Raumsonden
    • Mars 2 – Landung am 27. November 1971, beim Aufprall zerstört
    • Mars 3 – Landung am 2. Dezember 1971, Lander verstummte nach 20 Sekunden, Rover kam nicht zum Einsatz
  • Sojourner – kleiner Rover der Mars-Pathfinder-Mission, Landung am 4. Juli 1997
  • Doppelmission Mars Exploration Rover
    • SpiritMars Exploration Rover (MER-A), Landung im Krater Gusev am 4. Januar 2004, letzter Funkkontakt am 22. März 2010
    • Opportunity – (MER-B), gelandet im Meridiani Planum am 25. Januar 2004, derzeit in Betrieb
  • Curiosity – größerer US-Marsrover mit nuklearer Energieversorgung (RTG), gestartet am 26. November 2011, gelandet am 6. August 2012 im Gale-Krater

Geplant

Weitere Rover

Gestartet

  • Minerva – Asteroiden-Landesonde für (25143) Itokawa, sollte sich mit einem Hüpfmechanismus fortbewegen, ging am 12. November 2005 beim Aussetzen durch Hayabusa verloren
 Commons: Rover (Weltraumforschung) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Mission to the Moon. Abgerufen am 9. Dezember 2017.
  2. S. Prasad: ‘Chandrayaan-2 launch likely by 2018’. In: The Hindu. 23. Januar 2016, abgerufen am 17. August 2016 (englisch).


This article uses material from the Wikipedia article "Rover (Raumfahrt)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Astronomy & Space

planet,jupiter,erath,mars,venus,moon,astronomy