Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Der ursprünglich hochladende Benutzer war TyborBe1 in der Wikipedia auf Deutsch).
Die Universalprüfmaschine, auch Prüfmaschine genannt, wird zur Bestimmung von Spannungs-Dehnungs-Diagrammen bzw. Kennwerten daraus für Werkstoffe verwendet. Im Einzelnen können Zugversuche, Druckversuche oder Biegeversuche durchgeführt werden, wobei Zugversuche am häufigsten sind.
Zugprüfmaschinen sind spezielle Prüfmaschinen, welche geeignet sind, eindimensionale Bewegungsabläufe in einem Kraft-Weg-Diagramm oder in einem Spannungs-Dehnungs-Diagramm darzustellen.
Die klassische Anwendung ist die Zerreißprobe, bei der eine Probe so lange einer steigenden Zugbelastung ausgesetzt wird, bis sie schließlich zerreist. Das während dieses Versuchs erstellte Kraft-Weg-Diagramm liefert Informationen über die Belastbarkeit, Elastizität und plastische Verformung der Werkstoffprobe.
Die Zugprüfmaschine besteht im Allgemeinen aus einer feststehenden und einer bewegten Traverse, welche mittels einer oder zweier Spindeln elektrisch oder hydraulisch angetrieben wird.
Die Traverse wird mit einer definierten Geschwindigkeit (je nach Prüfvorgabe) in eine Richtung bewegt, um die Zugprobe, die durch Probenhalter zwischen den Traversen gehalten wird, zu zerreißen. Dabei werden die Verformung der Probe über den Traversenweg oder einen Dehnungssensor (auch Extensometer genannt) und die benötigte Kraft mit einem Kraftaufnehmer aufgezeichnet. Mit Hilfe der Probenabmessungen können daraus die Spannungen und Dehnungen berechnet werden. Die sichere und präzise Messung der Dehnung bei der Prüfung hochdehnbarer, hochelastischer und berührungsempfindlicher Proben wird dabei zweckmäßig über berührungslose optische Messsysteme durchgeführt. Zur Messung der Kräfte werden Kraftaufnehmer gemäß Genauigkeitsklassen nach ISO 7500-1 mit sehr großen Messbereichen bevorzugt.
Steigende Bedeutung haben neben diesen statischen Material-Prüfmaschinen auch
Entsprechend den Anforderungen werden Universalprüfmaschinen von preiswerten, einsäuligen Tischmodellen mit 3 kN über Doppelspindelmodelle mit 50 kN bis hin zu hydraulischen Großlastmaschinen ab 300 – 2000 kN angeboten.
Die Anforderungen an Zugprüfmaschinen sind u. a. unter folgenden Normen definiert:
This article uses material from the Wikipedia article "Universalprüfmaschine", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD