Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 (Silberwolf).
Ein Bolzen ist als Maschinenelement ein kurzes zylindrisches Verbindungselement.
Im Unterschied zum Stift wird ein Bolzen meist leicht demontierbar, das heißt mit Spielpassung eingesetzt. Er wird vorwiegend verwendet, wenn nur Querbelastung (Scherung) besteht. Mithilfe zusätzlicher Formelemente wie Kopf, Querloch (für Splinte, seltener Spannstifte), Gewinde (für Muttern), Quernut für Achshalter oder umlaufender Nut (für Wellensicherungsring/ Stellring) lässt sich ein Formschluss zwischen ihm und den zu verbindenden Teilen herstellen und sein Verlieren vermeiden.
Bolzen werden häufig für schnell und oft zu lösende, Axiallast-freie Verbindungen anstelle von Schrauben eingesetzt, zum Beispiel im Transportwesen zur Befestigung von Containern, zum Verschließen der Ladeplanken von Lastwagen oder Ähnlichem.
Im Gegensatz zum Stift wird ein Bolzen üblicherweise nicht eingepresst, sondern mit Radialspiel[1] montiert. Als Gelenkbolzen kann er Teil eines Drehgelenks sein, z. B. in (Laschen-)Ketten oder Stangenverbindungen.[2]
Bolzen sind in den Normen EN 22340 (ohne Kopf) und EN 22341 (mit Kopf), sowie in Deutschland in DIN 1445 (mit Kopf und Gewindezapfen) erfasst.
Bolzen mit Gewinde ohne Kopf werden oft als Gewindebolzen bezeichnet.
Bolzen mit Senkkopf werden auch als Senkbolzen bezeichnet. Sie werden ebenso wie Bolzen mit Gewindezapfen als festsitzende Lager- und Achsbolzen eingesetzt, z. B. bei Laufrollen und Türscharnieren.[2]
Schrauben mit einem längeren gewindlosen Schaft können zu ähnlichen Zwecken wie Bolzen eingesetzt werden, und werden ab einer gewissen Größe auch oft so bezeichnet.
This article uses material from the Wikipedia article "Bolzen (Befestigung)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD