powered by CADENAS

Social Share

Arena (9572 views - Architecure & BIM & MEP)

Der Begriff Arena (von lat. [h]arena, „Sand“) bezeichnet einen speziellen Veranstaltungsort. Der Duden definiert Arena als „Kampfbahn, [sandbestreuter] Kampfplatz im Amphitheater der römischen Antike“ sowie „Sportplatz, Wettkampfstätte mit ringsum steigend angeordneten Zuschauersitzen“, ferner auch als Vorführplatz für Stierkämpfe sowie Manege eines Zirkus.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Arena

Arena

Der Begriff Arena (von lat. [h]arena, „Sand“) bezeichnet einen speziellen Veranstaltungsort. Der Duden definiert Arena als „Kampfbahn, [sandbestreuter] Kampfplatz im Amphitheater der römischen Antike“ sowie „Sportplatz, Wettkampfstätte mit ringsum steigend angeordneten Zuschauersitzen“, ferner auch als Vorführplatz für Stierkämpfe sowie Manege eines Zirkus.[1]

Begriffsgeschichte

Arena in der Bedeutung „Platz für Wettkämpfe und Vorführungen, Sportplatz, Manege“, ursprünglich „sandbestreuter Kampfplatz im altrömischen Amphitheater“, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache aufgenommen. Der Begriff blieb zunächst eine Bezeichnung für die Kampfstätten im alten Rom, wurde aber in der Mitte des 19. Jahrhunderts auch auf moderne Vorführungs- und Kampfplätze übertragen.[2]

Im österreichischen Deutsch wird mit Arena veraltend auch eine Sommerbühne bezeichnet.[1] Im Zuge der Kommerzialisierung des Sport- und Freizeitbereichs wurde der Begriff Arena zu einem Modewort für Multifunktionshallen und (Fußball-)Stadien, meist in Verbindung mit dem Namen des jeweiligen Sponsors.[3]

  1. a b Arena, duden.de, abgerufen am 19. Oktober 2013.
  2. Arena, Etymologisches Wörterbuch nach Pfeifer im DWDS, abgerufen am 19. Oktober 2013.
  3. Jürgen Schwark (Hrsg.): Sporttourismus und Großveranstaltungen: Praxisbeispiele. (Edition Global-lokale Sportkultur, Band 15). Waxmann Verlag, 2005, S. 147. (online in Google Bücher)
 Wiktionary: Arena – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


This article uses material from the Wikipedia article "Arena", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Architecure & BIM & MEP

Autodesk Revit, Nemetschek ArchiCAD, Nemetschek Allplan, Vectorworks, Bentley AECOMSIM, Bentley Microstation, Trimble Tekla, Trimble Sketchup, EliteCAD, Ascon Renga, BricsCAD, Hexagon, Rhinoceros CAD, Sweet Home 3D, BIM Object, BIM component, BIM Bibliothek, BIM Familie, BIM Katalog, GIS, Advanced Steel, AutoCAD MEP, linear, MagiCAD, Relux, TGA, VDI 3805, Lod100, Lod200, Lod300, Lod350, Lod400, Lod500, Loi, IFC, BuildingSmart, BIM Familien Erzeugung, 3D, Download, MEP BIM Produkt e Bibliothek