Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Fanuc K.K. | |
---|---|
Rechtsform | Kabushiki kaisha |
ISIN | JP3802400006 |
Gründung | 1972 |
Sitz | Oshino, Japan |
Leitung | Yoshiharu Inaba |
Mitarbeiter | 5.469 (2016)[1] |
Umsatz | 729,76 Mrd. Yen (2014/2015)[2] 5,66 Mrd. EUR[3] |
Branche | Elektronikhersteller, Maschinenbau |
Website | www.fanuc.co.jp |
Fanuc K.K. (jap. ファナック株式会社, Fanakku Kabushiki kaisha, engl. Fanuc, Ltd.) ist ein japanisches Elektronik- und Maschinenbauunternehmen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Oshino in der Präfektur Yamanashi auf einer Hochebene am Fuß des Berges Fuji. Der Name ist eine Abkürzung von Fuji Automatic NUmerical Control.[4]
Das Unternehmen stellt Industrieroboter, Spritzgießmaschinen, Drahterodiermaschinen, Fräsmaschinen, Werkzeugmaschinen zur Nano-Bearbeitung, Kohlendioxidlaser und Faserlaser her. Es ist vor allem auf dem Gebiet der Robotik, CNC-Steuerungen sowie Servomotoren und dazugehörigen Frequenzumrichter tätig.
Das Unternehmen begann 1956 unter der Leitung von Seiuemon Inaba als Unterabteilung von Fujitsu mit der Entwicklung von NC-Steuerungen. 1972 wurde das Unternehmen unter dem Namen Fujitsu Fanuc Ltd. aus dem Fujitsu-Konzern ausgegliedert und 1982 in Fanuc Ltd. umbenannt.
1974 entwickelte und installierte Fanuc den ersten Industrieroboter in Japan. 1977 wurde die Fanuc USA Corporation gegründet und 2013 in Fanuc America Corporation umbenannt. 1978 erfolgte die Gründung der Fanuc Europe S.A. und 2012 Umbenennung in Fanuc Europe Corporation.
1984 entwickelte und produzierte Fanuc die erste vollelektrische Kunststoffspritzgießmaschine in Japan unter der Bezeichnung Fanuc Roboshot. 1986 erfolgte die Erstinbetriebnahme einer Maschine dieses Typs in Europa. Zwischen 2003 und 2007 gründete das Unternehmen weltweit zehn weitere Tochtergesellschaften, beispielsweise in Vietnam und Russland.
2010 produzierte das Unternehmen den zehnmillionsten Servomotor. Fanuc, an der Tokioter Börse im Nikkei 225 gelistet, ISIN JP3802400006, wird derzeit (Stand Februar 2014) von Yoshiharu Inaba geleitet.
Das Unternehmen beschäftigt 4560 Mitarbeiter im Stammhaus sowie 1900 in Tochter- und Beteiligungsfirmen. Das englischsprachige Forbes Magazine nahm das Unternehmen 2011 in seine Liste der 100 weltweit innovativsten Unternehmen auf; derzeit (Stand Juli 2017) wird Fanuc auf Rang 76 geführt.[5]
Ein Tochterunternehmen Fanucs in Nordamerika ist die Fanuc America Corporation mit Sitz in Rochester Hills, Michigan, und in Europa die Fanuc Europe Corporation mit Sitz in Luxemburg. Weitere Fanuc-Unternehmen in Ostasien und Südasien werden teilweise als Joint Venture mit einheimischen Unternehmen betrieben. Weltweit gibt es 210 Niederlassungen in 41 Ländern.
1989 gründete das Unternehmen die Stiftung Fanuc FA & Robot Foundation, deren Fokus auf der Entwicklung von Automatisierungstechnologien für Werkzeugmaschinen, Bearbeitungsmaschinen und Roboter liegt. Finanziert durch einen Fonds und jährliche Spenden von Fanuc vergibt die Stiftung Stipendien und unterstützt Forschungsprojekte, die den Fortschritt in der Automatisierungstechnologie vorantreiben.
This article uses material from the Wikipedia article "Fanuc", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,supplier,distributor,manufacturer,B2B, purchase, procure, sourcing,e-procurement,buy,sell,products