Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Rotor (Begriffsklärung) aufgeführt. |
Ein Rotor (lateinisch rotare = ‚drehen‘) ist der sich drehende (rotierende) Teil einer Maschine oder eines Aggregates. Insbesondere wird von einem Rotor gesprochen, wenn es auch einen Stator gibt. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe der Rotordynamik als technische Wissenschaft.
Bei rotierenden elektrischen Maschinen wird der gesamte rotierende Teil der Maschine als Rotor oder alternativ als Läufer wie dem Kurzschlussläufer bezeichnet. Abhängig von der Bauform der Maschine sind auch die Bezeichnungen Anker oder Trommelanker, Induktor oder Polrad üblich. In Linearmotoren wird nur der Begriff Läufer verwendet.
Bei aerodynamisch wirkenden Rotoren, etwa den Propellern von Flugzeugen (siehe auch Luftschraube), meint man mit Rotor die Gesamtheit aus Nabe, Rotorblättern und Drehachse. An Stelle der einfachen Nabe haben Hubschrauber und Windkraftanlagen mit Blattwinkelverstellung einen Rotorkopf.
This article uses material from the Wikipedia article "Rotor", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
EPLAN, Aucotec, CAE, AutoCAD Electrical, IGE XAO, ElCAD, 2D drawings, 2D symbols, 3D content, 3D catalog, EPLAN Electric P8, Zuken E3, schematics, dataportal, data portal, wscad universe, electronic, ProPanel3D, .EDZ, eClass Advanced, eCl@ss Advanced