powered by CADENAS

Social Share

Hydraulikbremse (11194 views - Maschinenbau)

Eine Hydraulikbremse ist eine Bremse, bei der die Kraft hydraulisch, das heißt über eine Flüssigkeit in einer Leitung, übertragen wird. Diese Technik wird bei Kraftfahrzeugbremsen, aber auch immer häufiger bei Fahrradbremsen eingesetzt. Hydraulikbremsen arbeiten mit weniger Reibung in den Übertragungselementen als mechanisch betätigte Bremsen. So sind sie deutlich besser dosierbar und erzeugen eine höhere Bremskraft. Als Hydraulikflüssigkeit wird häufig speziell auf das Bremsen abgestimmte und entsprechend genormte Bremsflüssigkeit eingesetzt, bei Fahrrädern auch Mineralöl. Im Kraftfahrzeugen werden Scheiben- oder Trommelbremsen mit hydraulischer Betätigung verwendet. Fahrräder sind auch mit Felgenbremsen ausgestattet. Hydraulisch betätigte Bremsen sind nicht als Feststellbremse geeignet, sofern sie nicht als Federspeicherbremse ausgeführt sind, da bei abgestellter oder ausgefallener Druckerzeugung kein permanenter Druckerhalt sichergestellt werden kann. Zum Schutz gegen Versagen durch Undichtigkeiten wie etwa dem Platzen eines Bremsschlauchs oder dem unbemerkten Auslaufen der Hydraulikflüssigkeit werden die Hydrauliksysteme zweikreisig ausgeführt.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Hydraulikbremse

Hydraulikbremse

Eine Hydraulikbremse ist eine Bremse, bei der die Kraft hydraulisch, das heißt über eine Flüssigkeit in einer Leitung, übertragen wird. Diese Technik wird bei Kraftfahrzeugbremsen, aber auch immer häufiger bei Fahrradbremsen eingesetzt. Hydraulikbremsen arbeiten mit weniger Reibung in den Übertragungselementen als mechanisch betätigte Bremsen. So sind sie deutlich besser dosierbar und erzeugen eine höhere Bremskraft.

Als Hydraulikflüssigkeit wird häufig speziell auf das Bremsen abgestimmte und entsprechend genormte Bremsflüssigkeit eingesetzt, bei Fahrrädern auch Mineralöl.

Im Kraftfahrzeugen werden Scheiben- oder Trommelbremsen mit hydraulischer Betätigung verwendet. Fahrräder sind auch mit Felgenbremsen ausgestattet. Hydraulisch betätigte Bremsen sind nicht als Feststellbremse geeignet, sofern sie nicht als Federspeicherbremse ausgeführt sind, da bei abgestellter oder ausgefallener Druckerzeugung kein permanenter Druckerhalt sichergestellt werden kann. Zum Schutz gegen Versagen durch Undichtigkeiten wie etwa dem Platzen eines Bremsschlauchs oder dem unbemerkten Auslaufen der Hydraulikflüssigkeit werden die Hydrauliksysteme zweikreisig ausgeführt.

  • Jan Trommelmans: Das Auto und seine Technik. 1. Auflage, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1992, ISBN 3-613-01288-X


This article uses material from the Wikipedia article "Hydraulikbremse", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD