powered by CADENAS

Social Share

Electronic Design Automation (15010 views - EDA & PCB (Electronics))

Electronic Design Automation (EDA), zu Deutsch Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme, bezeichnet rechnergestützte Hilfsmittel für den Entwurf von elektronischen Systemen, insbesondere der Mikroelektronik. EDA wird zumeist als Teilgebiet des computer-aided design (CAD) bzw. des computer-aided engineering (CAE) verstanden. Alternativ wird anstelle von EDA auch von ECAD (electronic CAD) gesprochen.
Go to Article

Electronic Design Automation

Electronic Design Automation

Electronic Design Automation (EDA), zu Deutsch Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme, bezeichnet rechnergestützte Hilfsmittel für den Entwurf von elektronischen Systemen, insbesondere der Mikroelektronik. EDA wird zumeist als Teilgebiet des computer-aided design (CAD) bzw. des computer-aided engineering (CAE) verstanden. Alternativ wird anstelle von EDA auch von ECAD (electronic CAD) gesprochen.

Aufgaben

Die Aufgabe der EDA ist die Entwurfsautomatisierung auf unterschiedlichen Ebenen:

  • Hilfe beim Erstellen von Schaltungen. Das kann die Erfassung von Schaltplänen vor allem beim Entwurf von Leiterplatten sein, aber beispielsweise auch der Entwurf von Zustandsautomaten. In der Regel erstellen solche EDA-Anwendungen Netzlisten, die die für die Schaltung benötigten Elemente oder Bauteile enthalten sowie deren Verbindungen untereinander spezifizieren. Die so entstandenen Netzlisten werden dann in der Regel von Programmen auf anderen Ebenen weiterverarbeitet.
  • Verifikation der korrekten Funktion von Schaltungen durch Simulation und formale Methoden.
  • Chipentwurf, d. h. die automatisierte Entwicklung von integrierten Schaltungen (ICs), insbesondere von ASICs, von der Spezifikation und Umsetzung in einen Schaltplan und ein Layout bis zum gefertigten Schaltkreis.
  • Umsetzung von logischen Schaltungen auf programmierbare Logikbausteine, vor allem FPGAs.
  • Leiterplattenentwurf (Platinen-Layout, engl. PCB design) inkl. Leiterplattenentflechtung, d. h. Entwurf eines Schaltungträgers für die Bauelemente. Dabei kann auch eine automatisierte Platzierung der Schaltungskomponenten (Autoplacer) und eine automatisierte Entflechtung der Verbindungen (Autorouter) verwendet werden.
  • Entwurf von Multi-Chip-Modulen (MCM) und Packaging- bzw. SiP-Design.

Anbieter von Software zum Entwurf von integrierten Schaltungen

Alphabetisch sortierte Auswahl von kommerziellen EDA-Anbietern für den Entwurf von ICs, ASICs und FPGAs (nur universelle EDA-Werkzeughersteller aufgelistet, die nicht spezifisch für nur einen Halbleiterhersteller sind):

Hersteller von CPLDs und FPGAs bieten ihren Kunden oftmals eigene EDA-Tools zu sehr günstigen Konditionen an, da diese Firmen nicht von den Softwarelizenzen leben, sondern diese eher als Marketing nutzen, um ihre ICs besser verkaufen zu können. Wichtige Anbieter derartiger EDA-Tools sind alle namhaften Anbieter wie die Firmen Altera, Xilinx und Actel. In Teilen bestehen deren Tools auch aus eingeschränkten Tools der oben genannten Anbieter.

Programme für den Entwurf von Leiterplatten

Alphabetisch sortierte Auswahl von Programmen für das Leiterplatten-Design:



This article uses material from the Wikipedia article "Electronic Design Automation", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

EDA & PCB (Electronics)

Electronics, Electro, EDA, PCB, Circuit, Schematics