Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution 3.0 (Kay-Uwe Rosseburg).
Förderanlagen oder Fördermittel sind Maschinen und Anlagen, die zum Fördern von Fördergütern verwendet werden. Sie lassen sich nach der Art des Förderguts unterteilen in Förderer für Stückgut (z. B. Kisten) und Förderer für Schüttgut (z. B. Kohle). Andere Einteilungen unterscheiden Stetig- und Unstetigförderer oder Förderer für Stückgut nach baulichen Gesichtspunkten.
Im Bergbau nennt man die Gesamtheit der Anlagen, die zur Förderung des Fördergutes wie Kohle, Erz, Salz, Erdöl dienen, Förderanlagen. Dazu gehören zunächst die eigentlichen Fördermittel (Aufzüge, Fahrkünste, Förderbänder etc.) aber auch zugehörige Bauten wie Gruben, Gleise, Fördertürme, Förderkörbe. Zum Teil wird Förderanlage auch alternativ zu den Begriffen Grube, Zeche oder Bergwerk verwendet.
Vor dem Hintergrund logistischer Aufgabenstellungen sinnvoll erscheint eine Einteilung nach Einsatzfeldern bzw. nach dem Kriterium Beförderungsart:
Kontinuierliche Beförderung Stetigförderer |
Diskontinuierliche Beförderung Unstetigförderer |
---|---|
|
|
|
|
Im Folgenden werden einige typische Vertreter der jeweiligen Gruppe genannt:
Stetigförderer fördern kontinuierlich sowohl Schütt- als auch Stückgüter. Auch getaktete Montagebänder werden zu den Stetigförderern gezählt. Stetigförderer werden in vier Hauptgruppen eingeteilt (Gliederung nach Pfeifer, Kabisch, Lautner: Fördertechnik):
Unstetigförderer arbeiten diskontinuierlich, weil auf einen Fördervorgang jeweils ein Vorgang ohne Last folgt. Bei den Förder- und Fahrzeugsystemen kann eine weitere Differenzierung nach der Eigenschaft flurfreier und flurgebundener Transport vorgenommen werden. Auch hier folgen einige typische Vertreter der jeweiligen Gruppe:
Fahrzeugsysteme | Fördersysteme | |||
---|---|---|---|---|
flurfrei | flurgebunden | flurfrei | flurgebunden | |
manuell betrieben |
|
| ||
automatisch betrieben |
|
|
|
This article uses material from the Wikipedia article "Förderanlage", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD