Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Zero, Public Domain Dedication (Stündle).
Dieser Artikel behandelt das Bauteil Kabelkanal. Für die Kanäle und Frequenzen im Kabelnetz siehe Kabelfernsehen. Kabelkanal war auch von 1992 bis 1994 der Name des heutigen Senders Kabel eins. |
Ein Kabelkanal (auch Kabelschacht) ist ein System für die Verlegung elektrischer Leitungen. Er dient dem Schutz und der mechanischen Entlastung der Leitung. Eine Kabelpritsche ist eine offene Bauform eines Kabelkanals.
In Deutschland wird der Kunststoff-Kabelkanal zuerst an die Wand geschraubt oder geklebt. In Nordamerika werden die Kanäle verlegt und abgehängt wie andere Rohre auch, oder sie werden vor dem Gießen des Betons verlegt und werden so Bestandteil von Wänden und Decken. In der Leichtbauweise verlaufen sie innerhalb des Ständerwerkes oder oberhalb abgehängter Decken. Danach werden die Leitungen in den Kabelkanal gelegt. Zu diesem Zwecke bauen Elektriker normalerweise Stricke ein, um so die Kabel besser durchziehen zu können, wenn der Kabelkanal nicht mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen ist. Kabelkanäle werden zur Vermeidung von aufwendigen Unterputzinstallationen oder Kabelbeschädigungen eingesetzt. Kabelkanäle werden im Wohnbereich oder Büroräumen auch aus optischen Gründen eingesetzt um „Kabelsalat“ und Stolperfallen zu vermeiden und einen optisch aufgeräumten Eindruck zu verschaffen.
Falls notwendig, können Kabelkanäle brandschutztechnisch bekleidet werden, um die Funktionstüchtigkeit der Leitungen im Brandfall zu gewährleisten bzw. Rettungswege frei von Brandlast durch Leitungen zu halten.
Einzelne Kabel oder Adern können mit Kabelschellen oder Nagelschellen auf der Oberfläche verlegt werden. Der Kabelkanal ersetzt in bestimmten Bereichen das früher verwendete Bergmannrohr. In vielen Bereichen können auch Kunststoffrohre mit Rohrschellen befestigt werden, welche die Kabel aufnehmen. Wellschlauch wird eingesetzt für die Verlegung von Stromkabeln unter Putz, innerhalb von Betonteilen oder in Trockenbauwänden und in Hohldecken, insbesondere wenn diese Glaswolle oder lose Dämmmaterialien enthalten.
Eine besondere Variante des Kabelkanals ist der Brüstungskanal. Er ist ähnlich dem Sockelleistenkanal, wird aber normal auf Brüstungshöhe verbaut. Im Kanal befinden sich neben Kabeln auch Elemente der Elektroinstallation wie Steckdosen, Lichtschalter und Bedienelemente für elektrische Rollläden, Antennenbuchsen, Anschlüsse für Telefon, Kabel- und Computernetze. Brüstungskanäle werden besonders häufig in Büroräumen und gewerblich genutzten Räumen eingesetzt. Anschlüsse lassen sich leicht an die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes anpassen und die vorhandene Verkabelung lässt sich schnell und preiswert ändern oder erweitern ohne umfangreiche Arbeiten im Mauerwerk oder in der Installation zu erfordern.
This article uses material from the Wikipedia article "Kabelkanal", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD