powered by CADENAS

Social Share

Roland TR-909 (11872 views - Music)

Der Roland TR-909 ist ein sowohl auf analoger Synthese als auch auf Samples basierter Drumcomputer. Der TR-909 wurde 1983 von der Firma Roland auf den Markt gebracht. Er ist der Nachfolger der populären Roland TR-808 und mit ihm einer der beliebtesten analogen Drumsynthesizer aller Zeiten. Als er auf den Markt kam, hatten die ersten rein auf Sampling basierenden Drum Machines wie die 1982 erschienene Linn LM-1 von Linn Electronics begonnen, die analogen Varianten zu verdrängen. Der TR-909 vereinigte beide Techniken, indem er zum einen analoge Technik einsetzte, für HiHat und Cymbal aber 6-Bit Samples verwendete. Folgende Klänge standen zur Verfügung: Analog: Bass Drum, Snare Drum, Low/Mid/High Tom, Rim Shot, Handclap Samples: Open/Closed Hi-Hat, Crash und Ride Neu gegenüber dem TR-808 war auch die MIDI-Schnittstelle. Daten konnte man entweder auf Compact Cassette oder Flash-Steckmodulen speichern. Die Klänge des TR-909 sind sehr häufig zu hören, insbesondere in der House- und Techno-Musik. Seine Bass Drum und Hi-Hat sind bei der Produktion von Techno-Musik geläufige Klänge. Vor allem in den Anfangszeiten dieser Musikrichtung wurden sie in überdurchschnittlich vielen Produktionen eingesetzt und repräsentierten damit nahezu schon einen klanglichen Standard, der prägend auf das Genre wirkte. Die sehr durchschlagende Bass Drum ist beispielsweise auf Pump Up The Jam von Technotronic zu hören. Originale TR-909 sind begehrte Instrumente, obwohl die Klänge inzwischen in Form von Samples und Softwaresynthesizern wie dem ReBirth RB-338 digital reproduzierbar sind. Im Herbst 2016 brachte Roland unter dem Namen TR-09 eine digitale Neukreation der TR-909 heraus. Die TR-09 lehnt sich in Funktion und Aussehen an das Original an, und ahmt mit digitaler Technik die analogen Sounds der TR-909 nach.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Roland TR-909

Roland TR-909

Der Roland TR-909 ist ein sowohl auf analoger Synthese als auch auf Samples basierter Drumcomputer.

Der TR-909 wurde 1983 von der Firma Roland auf den Markt gebracht. Er ist der Nachfolger der populären Roland TR-808 und mit ihm einer der beliebtesten analogen Drumsynthesizer aller Zeiten. Als er auf den Markt kam, hatten die ersten rein auf Sampling basierenden Drum Machines wie die 1982 erschienene Linn LM-1 von Linn Electronics begonnen, die analogen Varianten zu verdrängen. Der TR-909 vereinigte beide Techniken, indem er zum einen analoge Technik einsetzte, für HiHat und Cymbal aber 6-Bit Samples verwendete. Folgende Klänge standen zur Verfügung:

Neu gegenüber dem TR-808 war auch die MIDI-Schnittstelle. Daten konnte man entweder auf Compact Cassette oder Flash-Steckmodulen speichern.

Die Klänge des TR-909 sind sehr häufig zu hören, insbesondere in der House- und Techno-Musik. Seine Bass Drum und Hi-Hat sind bei der Produktion von Techno-Musik geläufige Klänge. Vor allem in den Anfangszeiten dieser Musikrichtung wurden sie in überdurchschnittlich vielen Produktionen eingesetzt und repräsentierten damit nahezu schon einen klanglichen Standard, der prägend auf das Genre wirkte. Die sehr durchschlagende Bass Drum ist beispielsweise auf Pump Up The Jam von Technotronic zu hören.

Originale TR-909 sind begehrte Instrumente, obwohl die Klänge inzwischen in Form von Samples und Softwaresynthesizern wie dem ReBirth RB-338 digital reproduzierbar sind.

Im Herbst 2016 brachte Roland unter dem Namen TR-09 eine digitale Neukreation der TR-909 heraus. Die TR-09 lehnt sich in Funktion und Aussehen an das Original an, und ahmt mit digitaler Technik die analogen Sounds der TR-909 nach.

 Commons: Roland TR-909 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


This article uses material from the Wikipedia article "Roland TR-909", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Music

3d,printed,3dprinting,3dprint,music,song,dvd,dcrom,schellak,top hit