Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution 2.5 (Jung von Matt AG (Fotograf: H. Schröder)).
Dieser Artikel wurde am 18. September 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Da muss mal ein Architekt drauf schauen. -- Stilfehler (Diskussion) 00:53, 18. Sep. 2017 (CEST)
|
Das Wohnzimmer ist das Zimmer einer Wohnung oder eines Wohnhauses, in dem sich die Bewohner in vielen Fällen am häufigsten aufhalten. Heutzutage erkennt man das daran, dass in den meisten Häusern der Fernseher im Wohnzimmer steht. Früher war ein großzügiger Kamin oder eine Feuerstelle das eindeutige Indiz, dass man sich im Wohnzimmer befand.
Zur typischen Ausstattung eines deutschen Wohnzimmers zählen die Polstergarnitur mit niedrigem Tisch, Schrankmöbel bis hin zur klassischen Schrankwand für den Fernseher und weitere Unterhaltungselektronik und (alkoholische) Getränke, daneben auch Bücher- oder CD-Regale. Oft wird das Wohnzimmer als Esszimmer verwendet, da es meist geräumiger als die Küche ist. Bei Festen und Feierlichkeiten wird oft aus Platzgründen im Wohnzimmer gegessen.
In England ist die doppelte Funktion des deutschen Wohnzimmers meist auf zwei Räume verteilt. Zur Repräsentation dient der „parlour“ (Salon), der von den Bewohnern nur bei Feierlichkeiten oder mit Gästen genutzt wird, während der „living room“ alltäglich genutzt wird; „family room“ bezeichnet den größten Raum des Hauses in Verbindung mit einer offenen Küche.
„Musterwohnzimmer“ bei der Leipziger Messe 1950
Historisches Wohnzimmer in der Goldenen Waage in der Altstadt von Frankfurt am Main
Wohnstube im Vereinigten Königreich
Berliner Zimmer 1865
Wohnraum in Frank Lloyd Wrights Louis Penfield House, 1955
This article uses material from the Wikipedia article "Wohnzimmer", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,interior,architecture,furniture,kitchen,sanitary,bath,design,art