powered by CADENAS

Social Share

Honda NSX (2016) (23052 views - Cars & Motorbikes & Trucks & Buse)

Die dritte Generation des Honda NSX ist ein Mittelmotor-Hybrid-Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Honda, der in Marysville (Ohio) in den Vereinigten Staaten entwickelt und produziert wird. Der Antriebsstrang wird in Anna (Ohio) gefertigt. Jährlich sollen etwa 1500 Fahrzeuge hergestellt werden. In Nordamerika und China wird das Fahrzeug unter dem Markennamen Acura vertrieben. Das erste Serienfahrzeug wurde am 29. Januar 2016 für rund 1,2 Millionen US-Dollar verkauft. In Deutschland kann er seit April 2016 zu Preisen um 180.000 € bestellt werden, die ersten Modelle wurden im Herbst 2016 ausgeliefert. Als Vorgänger gilt das zwischen 1990 und 2005 gebaute gleichnamige Modell. Außerdem entwickelt Honda auf Basis des NSX einen Rennwagen nach dem FIA-GT3-Reglement. Dieser soll ab 2017 vorerst nur in Nordamerika eingesetzt werden. Daher wird der Rennwagen als Acura NSX GT3 bezeichnet. Aufgrund des GT3-Reglements muss Honda beim NSX GT3 jedoch auf den Allradantrieb und den Hybridantrieb verzichten.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Honda NSX (2016)

Honda NSX (2016)

Honda

Acura NSX (seit 2016)

NSX
Produktionszeitraum: seit 2016
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (373 kW)
Elektromotor:
hinten: 35 kW
vorn: 2 × 27 kW
Systemleistung: 427 kW
Länge: 4487 mm
Breite: 1939 mm
Höhe: 1204 mm
Radstand: 2630 mm
Leergewicht: 1847–1861 kg

Die dritte Generation des Honda NSX ist ein Mittelmotor-Hybrid-Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Honda, der in Marysville (Ohio) in den Vereinigten Staaten entwickelt und produziert wird. Der Antriebsstrang wird in Anna (Ohio) gefertigt. Jährlich sollen etwa 1500 Fahrzeuge hergestellt werden.[1] In Nordamerika und China wird das Fahrzeug unter dem Markennamen Acura vertrieben. Das erste Serienfahrzeug wurde am 29. Januar 2016 für rund 1,2 Millionen US-Dollar verkauft.[2] In Deutschland kann er seit April 2016 zu Preisen um 180.000 € bestellt werden, die ersten Modelle wurden im Herbst 2016 ausgeliefert.[3] Als Vorgänger gilt das zwischen 1990 und 2005 gebaute gleichnamige Modell.

Außerdem entwickelt Honda auf Basis des NSX einen Rennwagen nach dem FIA-GT3-Reglement. Dieser soll ab 2017 vorerst nur in Nordamerika eingesetzt werden. Daher wird der Rennwagen als Acura NSX GT3 bezeichnet. Aufgrund des GT3-Reglements muss Honda beim NSX GT3 jedoch auf den Allradantrieb und den Hybridantrieb verzichten.[4]

Technische Daten

Kenngrößen NSX
Bauzeitraum seit 07/2016
Motorkenndaten
Motortyp Bi-Turboaufgeladener V6-Ottomotor + 3 Elektromotoren
Hubraum 3493 cm³
Bohrung x Hub 91,0 mm x 89,5 mm
Verdichtungsverhältnis 10,0 : 1
max. Leistung Verbrennungsmotor 373 kW (507 PS) bei 6500/min–7500/min
max. Leistung Elektromotoren 35 kW (48 PS) + 2x 27 kW (37 PS)
Leistung Gesamtsystem 427 kW (581 PS)
max. Drehmoment Verbrennungsmotor 550 Nm bei 2000/min–6000/min
max. Drehmoment Elektromotoren 148 Nm + 2x 74 Nm
Drehmoment Gesamtsystem 646 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 308 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
2,9 s
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
10,0 l Super
CO2-Emission
(kombiniert)
228 g/km
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6
  1. So fährt der neue Honda NSX. 14. März 2016, abgerufen am 15. März 2016.
  2. Acura NSX #001 sells for $1.2 million. 31. Januar 2016, abgerufen am 1. März 2016.
  3. Hybrid-Sportler ab 180.000 Euro. 1. März 2016, abgerufen am 14. März 2016.
  4. Beim NSX für die Rennstrecke ist der Lack ab. 8. Juli 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016.
 Commons: Honda NSX (2nd generation) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


This article uses material from the Wikipedia article "Honda NSX (2016)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Cars & Motorbikes & Trucks & Buse

Car, Truck,MotorBike, Bicycle, Engine, Racer, Bus