powered by CADENAS

Social Share

Teslaventil (26567 views - Maschinenbau)

Ein Teslaventil ist eine Vorrichtung, die als passives, fluidisches Ventil fungieren soll. Das Ventil wurde 1916 von Nikola Tesla patentiert. Die Grundidee ist, dass der Strömungswiderstand in eine Flussrichtung geringer als in die entgegengesetzte ist, hierdurch soll sich erreichen lassen, dass die Strömung eine Vorzugsrichtung erhält oder das Fluid nur noch in eine Richtung strömt, also eine Gleichrichterwirkung erreicht wird. Dies soll durch Strukturen erreicht werden, welche in eine Richtung eine eher laminare Strömung zulassen, in die entgegengesetzte Richtung aber Turbulenzen durch Verwirbelungen verursachen und somit den Strömungswiderstand erhöhen. Der große Vorteil eines solchen Ventils wäre, dass keine beweglichen Teile vorkommen. Seit der Patentierung gibt es praktisch keine Fortentwicklung oder Einsatz dieser Vorrichtung.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Teslaventil

Teslaventil

Ein Teslaventil ist eine Vorrichtung, die als passives, fluidisches Ventil fungieren soll. Das Ventil wurde 1916 von Nikola Tesla patentiert.[1]

Die Grundidee ist, dass der Strömungswiderstand in eine Flussrichtung geringer als in die entgegengesetzte ist, hierdurch soll sich erreichen lassen, dass die Strömung eine Vorzugsrichtung erhält oder das Fluid nur noch in eine Richtung strömt, also eine Gleichrichterwirkung erreicht wird. Dies soll durch Strukturen erreicht werden, welche in eine Richtung eine eher laminare Strömung zulassen, in die entgegengesetzte Richtung aber Turbulenzen durch Verwirbelungen verursachen und somit den Strömungswiderstand erhöhen.[1] Der große Vorteil eines solchen Ventils wäre, dass keine beweglichen Teile vorkommen. Seit der Patentierung gibt es praktisch keine Fortentwicklung oder Einsatz dieser Vorrichtung.

Siehe auch



This article uses material from the Wikipedia article "Teslaventil", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD