powered by CADENAS

Social Share

Verlobungsring (15123 views - Jewelry)

Ein Verlobungsring ist ein Ring, der das Versprechen symbolisiert, mit einem anderen die Ehe einzugehen. Mit der Übergabe ist traditionell das Heiratsversprechen eines zukünftigen Ehepaares verbunden. Üblicherweise sind Verlobungsringe aus Gold, Silber oder Platin, aber auch Edelstahl, Wolframcarbid und Titan werden verarbeitet.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Verlobungsring

Verlobungsring

Verlobungsring

Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Conrad Nutschan).

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein Verlobungsring ist ein Ring, der das Versprechen symbolisiert, mit einem anderen die Ehe einzugehen.

Mit der Übergabe ist traditionell das Heiratsversprechen eines zukünftigen Ehepaares verbunden. Üblicherweise sind Verlobungsringe aus Gold, Silber oder Platin, aber auch Edelstahl, Wolframcarbid und Titan werden verarbeitet.

Geschichte

Die Erfindung des Verlobungsrings geht auf Papst Stephan I. zurück, welcher ein Verfechter der Unauflöslichkeit der Ehe war. Der Verlobungsring sollte vom zukünftigen Ehemann der zukünftigen Ehefrau zur Bestärkung ihres gegenseitigen Versprechens der Treue geschenkt werden. Im frühen Mittelalter und in der römischen Antike diente der Verlobungsring der Braut als Empfangsbestätigung für den Erhalt der Mitgift. Die erste Übergabe eines Verlobungsringes mit Diamant geht auf das Jahr 1477 zurück, als sich Erzherzog Maximilian I. von Habsburg mit Maria von Burgund verlobte. Traditionell ist auch die Symbolik des Verlobungsrings in Form eines Kreises, der kein Ende besitzt und einen Ausdruck von Ewigkeit darstellen soll.

Gegenwart

Traditionell kauft in Deutschland der Mann die Verlobungsringe. Diese werden in der Regel von beiden Verlobten getragen. In Nordamerika ist es üblich, dass nur die Frau einen Ring mit einem hellen Schmuckstein besetzt überreicht bekommt. Die Eheringe suchen die Partner meist gemeinsam aus. Diese sind in der Regel zwei einfache und schlichte Goldringe, die an der rechten Hand getragen werden. Der Verlobungsring wird dann nicht mehr getragen.

Trageweise

Von der Verlobung, der Übergabe und Bekanntmachung der Verbundenheit des Paares, bis zur Hochzeit wird der Ring in Deutschland und Österreich in der Regel am Ringfinger der linken Hand getragen. Dieser Brauch geht auf die alte Vorstellung der Vena Amoris (Liebesader) zurück, von der man glaubte, dass sie vom Ringfinger der linken Hand direkt zum Herzen führe. Nach der Hochzeit kann der Ring entweder dort bleiben oder als Vorsteckring zum Ehering an den Ringfinger der rechten Hand wechseln. In den Vereinigten Staaten werden zuerst die Verlobungsringe und später die Eheringe an der linken Hand getragen. Nach der Trauung kann der Verlobungsring an den Ringfinger der rechten Hand wandern.

Verlobungsringe in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten werden die meisten Verlobungsringe der Welt verkauft. Laut verschiedenen Umfragen und Studien soll der durchschnittliche Verkaufspreis eines Verlobungsringes in den USA zwischen 2500 und 6000 US-Dollar betragen. Der Umsatz mit Verlobungsringen soll dabei ca. 7 bis 13 % des Gesamtmarktes von Schmuck erwirtschaften, der im Jahr 2010 bei knapp 60 Milliarden US-Dollar gelegen haben soll.

Der amerikanische Trend, einer Frau zur Verlobung einen Diamantring zu schenken, geht auf eine Werbekampagne des De-Beers-Kartells in den 1930er Jahren zurück. Hier wurde der Diamantring als Verlobungsgeschenk exzessiv beworben und somit der moderne Trend gestartet.[1]

 Commons: Verlobungsringe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wiktionary: Verlobungsring – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  1. De Beers myth: Do people spend a month's salary on a diamond engagement ring? - BBC News. In: BBC News. Abgerufen am 24. März 2016 (britisches englisch).


This article uses material from the Wikipedia article "Verlobungsring", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Jewelry

3D, jewellery,jewelry