powered by CADENAS

Social Share

Stahlpanzerrohrgewinde (12245 views - Maschinenbau)

Stahlpanzerrohrgewinde sind eine Gruppe von historischen Gewinden mit einem Flankenwinkel von 80°. Sie werden auch als Panzergewinde (Pg) oder Stahl-Panzer-Rohr-Gewinde (kurz StaPa-Rohr-Gewinde) bezeichnet. Da die verwendeten Stahlpanzerrohre meist relativ dünnwandig sind, ist die Gewindetiefe nicht sehr groß. Die genaue Spezifikation dieses Gewindetyps ist in der DIN-Norm DIN 40430 festgelegt. Der Anwendungsbereich von Pg-Gewinden lag im Bereich von Elektroinstallationen zunächst bei den namensgebenden Panzerrohren sowie vor allem bei den Kabelverschraubungen zur dichten Kabeleinführung in elektrische Geräte, Schaltschränke, Abzweigkästen und Steckverbinder. Der Pg-Gewindetyp ist in diesen Bereichen weitgehend durch metrische Gewinde nach EN 60423 abgelöst worden. Darüber hinaus werden Pg-Gewinde auch heute noch in Spezialbereichen angewendet, wie beispielsweise das Pg13,5-Gewinde zum Einschrauben von Sensoren in Bioreaktoren. In folgender Tabelle sind übliche Pg-Gewinde aufgelistet, und die zugehörigen Kabeldurchmesser bei Verwendung als Kabelverschraubung:
Go to Article

Stahlpanzerrohrgewinde

Stahlpanzerrohrgewinde

DIN 40430
Bereich Gewinde
Titel Stahlpanzerrohr-Gewinde; Maße
Letzte Ausgabe 1971-02
ISO -

Stahlpanzerrohrgewinde sind eine Gruppe von historischen Gewinden mit einem Flankenwinkel von 80°. Sie werden auch als Panzergewinde (Pg) oder Stahl-Panzer-Rohr-Gewinde (kurz StaPa-Rohr-Gewinde) bezeichnet. Da die verwendeten Stahlpanzerrohre meist relativ dünnwandig sind, ist die Gewindetiefe nicht sehr groß. Die genaue Spezifikation dieses Gewindetyps ist in der DIN-Norm DIN 40430 festgelegt.[1]

Der Anwendungsbereich von Pg-Gewinden lag im Bereich von Elektroinstallationen zunächst bei den namensgebenden Panzerrohren sowie vor allem bei den Kabelverschraubungen zur dichten Kabeleinführung in elektrische Geräte, Schaltschränke, Abzweigkästen und Steckverbinder. Der Pg-Gewindetyp ist in diesen Bereichen weitgehend durch metrische Gewinde nach EN 60423 abgelöst worden. Darüber hinaus werden Pg-Gewinde auch heute noch in Spezialbereichen angewendet, wie beispielsweise das Pg13,5-Gewinde zum Einschrauben von Sensoren in Bioreaktoren.

In folgender Tabelle sind übliche Pg-Gewinde aufgelistet, und die zugehörigen Kabeldurchmesser bei Verwendung als Kabelverschraubung:

Panzergewinde nach DIN 40430, Flankenwinkel 80°
Gewinde Außendurch-
messer (in mm)
Gangzahl
pro Zoll
Kerndurchmesser
(in mm)
Kabeldurchmesser
(in mm)
Pg7 12,5 20 11,28 3 - 6,5
Pg9 15,2 18 13,86 4 - 8
Pg11 18,6 18 17,26 5 - 10
Pg13,5 20,4 18 19,06 6 - 12
Pg16 22,5 18 21,16 10 - 14
Pg21 28,3 16 26,78 13 - 18
Pg29 37,0 16 35,48 18 - 25
Pg36 47,0 16 45,48
Pg42 54,0 16 52,48
Pg48 59,3 16 57,78

Einzelnachweise

  1. DIN 40430 beim Beuth-Verlag


This article uses material from the Wikipedia article "Stahlpanzerrohrgewinde", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD