Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Strukturformel | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||
Name | Natriumdichromat | ||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||
Summenformel | Na2Cr2O7 | ||||||||||
CAS-Nummer |
| ||||||||||
PubChem | 25408 | ||||||||||
ECHA-InfoCard | 100.031.070 | ||||||||||
Kurzbeschreibung |
orangerote, geruchlose, hygroskopische Kristallnadeln[1] | ||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||
Molare Masse | 261,97 g·mol−1 | ||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||
Dichte |
2,5 g·cm−3 [1] | ||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||
Siedepunkt |
400 °C (Zersetzung) [1] | ||||||||||
Löslichkeit |
sehr gut in Wasser (2355 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||
| |||||||||||
Zulassungsverfahren nach REACH |
besonders besorgniserregend[3], zulassungspflichtig: krebserzeugend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend (CMR)[4] | ||||||||||
MAK |
Schweiz: 5 μg·m−3 (berechnet als Chrom)[5] | ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Natriumdichromat(VI) (Na2Cr2O7) ist ein Natriumsalz der Dichromsäure (H2Cr2O7) und zählt zu den Chromaten. Es kristallisiert auch als Dihydrat (Na2Cr2O7 · 2 H2O, molare Masse 297,99 g/mol).
Natriumdichromat wird im großen Maßstab aus Erzen mit Chrom(III)-oxiden gewonnen. Das Erz wird mit Basen (in der Regel Natriumcarbonat) bei hohen Temperaturen in Anwesenheit von Sauerstoff behandelt:
Die wässrige Lösung reagiert sauer und es stellt sich ein Dichromat-Chromat-Gleichgewicht ein. Da das Chromat-Anion (CrO42−) eine starke Base ist, liegt das Anion zum großen Teil als Hydrogenchromat (HCrO4−) vor:
Da durch die Autoprotolyse des Wassers immer OH−-Ionen und H+-Ionen (bzw. H3O+-Ionen) vorhanden sind stellen sich weitere Gleichgewichtsreaktionen ein:
Es findet häufige Verwendung in der Metalloberflächenbehandlung (Korrosionsinhibitor), zur Holz-Imprägnierung und unter Anderem zur Herstellung von Korrosionsschutzpigmenten verwendet[6], wobei ein Gleichgewicht aus Natriumdichromat und Natriumchromat gebildet wird. Weiterhin wird es in der chemischen Industrie als Oxidationsmittel für organische Syntheseprozesse verwendet, beispielsweise zur Synthese von Anthrachinon.[7]
Natriumdichromat ist sehr giftig, brandfördernd und umweltgefährlich.[1] Es kann Krebs erzeugen, vererbbare Schäden verursachen, die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflussen und das Kind im Mutterleib schädigen.[1] Vor der Arbeit mit Natriumdichromat sollte auf jeden Fall das Sicherheitsdatenblatt zu Rate gezogen und alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
This article uses material from the Wikipedia article "Natriumdichromat", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation