Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Strukturformel | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||
Name | 4,4′-Diaminodiphenylmethan | ||||||||
Andere Namen |
| ||||||||
Summenformel | C13H14N2 | ||||||||
CAS-Nummer | 101-77-9 | ||||||||
PubChem | 7577 | ||||||||
ECHA-InfoCard | 100.002.705 | ||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer bis gelblicher, brennbarer Feststoff mit aminartigem Geruch[1] | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 198,27 g·mol−1 | ||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||
Dichte |
1,1 g·cm−3[1] | ||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||
Siedepunkt |
398 °C[1] | ||||||||
Dampfdruck | |||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser (1,25 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Zulassungsverfahren nach REACH |
besonders besorgniserregend[4], zulassungspflichtig: krebserzeugend (CMR)[5] | ||||||||
MAK |
Schweiz: 0,1 mg·m−3[6] | ||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
4,4′-Diaminodiphenylmethan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diphenylmethanderivate. Technisches Diaminodiphenylmethan besteht aus einer Mischung mit isomeren Verbindungen (2,2′-Diaminodiphenylmethan, 2,4′-Diaminodiphenylmethan), sowie anderen Aminen.[7]
4,4′-Diaminodiphenylmethan wird durch eine Kondensationsreaktion von Formaldehyd mit Anilin in Anwesenheit von Salzsäure hergestellt.[8]
4,4′-Diaminodiphenylmethan wird als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Kunstharzen (Härter für Epoxidharze), Kunststoffen, Klebstoffen, Farbstoffen und Vulkanisationsbeschleunigern verwendet. Der größte Teil der hergestellten Menge (1993 etwa 400.000 t pro Jahr) wird dabei zur Produktion von 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat zur Herstellung von Polyurethan (durch Reaktion mit Phosgen) verwendet.[7] Die Substanz darf nach reduktiver Spaltung von Azogruppen nicht von Textilien oder Ledererzeugnissen, die längere Zeit mit der menschlichen Haut direkt in Berührung kommen, freigesetzt werden (Anlage 1 der Bedarfsgegenständeverordnung).
4,4′-Diaminodiphenylmethan ist als krebserzeugend eingestuft. Der Stoff wurde am 28. Oktober 2008 in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aufgenommen.[4]
This article uses material from the Wikipedia article "4,4′-Diaminodiphenylmethan", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation