Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Strukturformel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||
Name | Diisobutylphthalat | |||||||
Andere Namen |
| |||||||
Summenformel | C16H22O4 | |||||||
CAS-Nummer | 84-69-5 | |||||||
PubChem | 6782 | |||||||
ECHA-InfoCard | 100.001.412 | |||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit schwachem Geruch[1] | |||||||
Eigenschaften | ||||||||
Molare Masse | 278,35 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||
Dichte |
1,04 g·cm−3[1] | |||||||
Schmelzpunkt | ||||||||
Siedepunkt |
296,5 °C[1] | |||||||
Dampfdruck | ||||||||
Löslichkeit | ||||||||
Brechungsindex |
1,49 (bei 20 °C)[3] | |||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
Zulassungsverfahren nach REACH |
besonders besorgniserregend[5], zulassungspflichtig: fortpflanzungsgefährdend (CMR), ernsthafte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gelten als wahrscheinlich[6] | |||||||
Toxikologische Daten | ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Diisobutylphthalat ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Phthalate die vor allem als Weichmacher eingesetzt wird. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit sehr schwachem Geruch.
Die technische Gewinnung von Diisobutylphthalat erfolgt in einer zweistufigen Synthese aus Phthalsäureanhydrid und Isobutanol.[7] Im ersten Schritt erfolgt eine schnelle Alkoholyse zum Phthalsäurehalbester. Der zweite Veresterungsschritt verläuft als Gleichgewichtsreaktion langsamer und erfordert die Verwendung saurer Katalysatoren und zur Umsatzvervollständigung die destillative Abtrennung des entstehenden Wassers.[7]
Diisobutylphthalat hat eine kinematische Viskosität von 40,95 mm2·s–1[3] und seine Dämpfe sind zehnmal so schwer wie Luft.
Diisobutylphthalat ist sehr stabil gegenüber Licht und Hitze. Es hat gegenüber Dibutylphthalat eine niedrigere Dichte und Schmelzpunkt, besitzt jedoch ähnliche Eigenschaften, so dass es als Ersatzstoff dafür eingesetzt werden kann.
Diisobutylphthalat wurde vielfältig eingesetzt. So diente es
Diisobutylphthalat ist reproduktionstoxisch[8] und wurde als Reprotox 1B eingestuft. Am 13. Januar 2010 wurde Diisobutylphthalat wegen dieser Eigenschaft als besonders besorgniserregende Substanz eingestuft[9] und in der Folge der Zulassungspflicht unterworfen. Bis zum 21. Februar 2015 durfte Diisobutylphthalat verwendet werden.[10] Da keine Zulassungsanträge gestellt wurden[11] ist die Verwendung von Diisobutylphthalat nicht mehr erlaubt.
This article uses material from the Wikipedia article "Diisobutylphthalat", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation