powered by CADENAS

Social Share

Cobalt(II)-carbonat (18661 views - Material Database)

Cobalt(II)-carbonat ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonate (das Carbonatsalz des Cobalts). Es ist ein geruchloses, rosafarbenes bis rotes, kristallines Pulver mit trigonalen Kristallen. Technisches Cobalt(II)-carbonat enthält teilweise auch Cobalt(II)-hydroxid als Beimengung.
Go to Article

Cobalt(II)-carbonat

Cobalt(II)-carbonat

Strukturformel
Allgemeines
Name Cobalt(II)-carbonat
Andere Namen
  • Kobalt(II)-carbonat
  • Cobaltcarbonat
Summenformel CoCO3
CAS-Nummer
  • 513-79-1
  • 57454-67-8 (als Hydrat)
PubChem 10565
Kurzbeschreibung

geruchloses, rosafarbenes Pulver[1]

Eigenschaften
Molare Masse 118,94 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,13 g·cm−3[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (1,1 g·l−1 bei 15 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)[2], ggf. erweitert[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​317​‐​334​‐​341​‐​350i​‐​360F​‐​410
P: 201​‐​260​‐​273​‐​280​‐​302+352 [1]
Zulassungs­verfahren nach REACH

besonders besorgnis­erregend[3]: krebs­erzeugend, fortpflanzungs­gefährdend (CMR)

Toxikologische Daten

640 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−713,0 kJ/mol[4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Cobalt(II)-carbonat ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonate (das Carbonatsalz des Cobalts). Es ist ein geruchloses, rosafarbenes bis rotes, kristallines Pulver mit trigonalen Kristallen. Technisches Cobalt(II)-carbonat enthält teilweise auch Cobalt(II)-hydroxid als Beimengung.

Vorkommen

Natürlich kommt Cobalt(II)-carbonat als Mineral Sphärocobaltit vor.

Gewinnung und Darstellung

Fällung von basischem Cobalt(II)-carbonat aus Cobalt(II)-chloridlösung mit Natriumcarbonat

Cobalt(II)-carbonat kann durch Reaktion von Cobalt(II)-acetat- oder Cobalt(II)-chloridlösung und Natriumcarbonat gewonnen werden. Hierbei entstehen in der Regel basische Cobalt(II)-carbonate.[5]

Verwendung

Cobalt(II)-carbonat wird als Katalysator und Pigment verwendet und ist in Keramikglasuren als Farbstoff (blau) enthalten.

Sicherheitshinweise

Cobalt(II)-carbonat ist als krebserzeugend EG-Kategorie 2, erbgutverändernd EG-Kategorie 3 und als Stoff der die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigenden EG-Kategorie 2 eingestuft. Es kann über die Haut aufgenommen werden.

  1. a b c d e f Eintrag zu Cobalt(II)-carbonat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016 (JavaScript erforderlich).
  2. Eintrag zu Cobalt carbonate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Eintrag zu CAS-Nr. 513-79-1 in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 17. Juli 2014.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-19.
  5. Heinrich Remy: Lehrbuch der Anorganischen Chemie Band II, Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig Leipzig 1961, S.357


This article uses material from the Wikipedia article "Cobalt(II)-carbonat", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation