Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Orci).
CoCl2 ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Nicht zu verwechseln mit COCl2, Phosgen. |
Kristallstruktur | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
__ Co2+ __ Cl− | |||||||||
Allgemeines | |||||||||
Name | Cobalt(II)-chlorid | ||||||||
Andere Namen |
Cobaltdichlorid | ||||||||
Verhältnisformel | CoCl2 | ||||||||
CAS-Nummer | 7646-79-9 (wasserfrei) 7791-13-1 (Hexahydrat) | ||||||||
PubChem | 24288 | ||||||||
ECHA-InfoCard | 100.028.718 | ||||||||
Kurzbeschreibung |
blauer kristalliner Feststoff (wasserfrei), als Hexahydrat rot-violetter Feststoff [1] | ||||||||
Eigenschaften | |||||||||
Molare Masse | 129,84 g·mol−1 (wasserfrei) | ||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||
Dichte |
3,356 g·cm−3 [1] | ||||||||
Schmelzpunkt |
735 °C [1] | ||||||||
Siedepunkt |
1049 °C [1] | ||||||||
Löslichkeit | |||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Zulassungsverfahren nach REACH |
besonders besorgniserregend[4]: krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend (CMR) | ||||||||
MAK |
nicht festgelegt, da krebserregend[1] | ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Cobalt(II)-chlorid ist eine chemische Verbindung von Cobalt und Chlor. Es ist ein im wasserfreien Zustand blaues, als Hexahydrat rosafarbenes Salz.
Cobalt(II)-chlorid lässt sich aus den Elementen oder durch Erhitzen des Hexahydrates in Gegenwart von Thionylchlorid oder Phosgen oder im Chlorwasserstoffstrom gewinnen.[2]
Letzteres kann wiederum durch Reaktion von Cobalt(II)-hydroxid oder Cobalt(II)-carbonat mit Salzsäure gewonnen werden.
Ebenfalls möglich ist die Darstellung aus Cobalt(II)-acetat-Tetrahydrat und Acetylchlorid.[2]
Wasserfreies Cobalt(II)-chlorid ist sehr hygroskopisch und nimmt leicht Wasser auf. Dabei ändert es sehr charakteristisch seine Farbe von blau nach rosa. Der entgegengesetzte Farbwechsel von rosa auf blau ist ebenfalls möglich, indem man das Hexahydrat auf Temperaturen oberhalb 35 °C erhitzt.[5]
Es sublimiert in Chlorwasserstoff-Atmosphäre bei 500 °C zu lockeren Kristallflittern. Seine Kristallstruktur ist trigonal und entspricht der von Cadmium(II)-chlorid mit der Raumgruppe R3m (Nr. 166)Vorlage:Raumgruppe/166 (a = 354,4 pm, c = 1743 pm).[2]
Wegen des typischen Farbwechsels diente es als Feuchtigkeits-Indikator in Trockenmitteln wie etwa Kieselgel. Mit Hilfe von Cobalt(II)-chlorid lässt sich Wasser auch in anderen Lösungen nachweisen.
Auch wird es als so genannte Geheimtinte benutzt, da es als Hexahydrat in wässriger Lösung auf dem Papier kaum sichtbar ist, wenn es aber erhitzt wird (z. B. über einer Kerze), tritt tiefblaue Schrift hervor. Des Weiteren kann es als Zusatz zum Elektrolyten (Schwefelsäure) von Bleiakkumulatoren genutzt werden, um die Batterielebensdauer und Leistung zu erhöhen.
Kieselgel (Blaugel) enthält als Farbindikator Cobalt(II)-chlorid (trocken = blau).
Cobalt(II)-chlorid gilt als krebserzeugend sowie fruchtschädigend und ist möglicherweise erbgutverändernd. Der Stoff wurde am 28. Oktober 2008 in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. Der Eintrag wurde am 20. Juni 2011 um die fortpflanzungsgefährdenden Eigenschaften ergänzt.[6]
Cobalt(II)-chlorid ist außerdem (wie alle wasserlöslichen Verbindungen und das Metall) ein Kontaktallergen.[7]
Cobalt(II)-chlorid fördert die Produktion von Erythrozyten. Es besteht daher Sorge, dass Cobalt(II)-chlorid im Sport als Dopingsubstanz missbraucht wird.[8]
Cobalt(II)-Verbindungen: Cobalt(II)-fluorid | Cobalt(II)-chlorid | Cobalt(II)-bromid | Cobalt(II)-iodid
Andere Cobaltverbindungen: Cobalt(III)-fluorid | Cobalt(III)-chlorid | Cobalt(IV)-fluorid
This article uses material from the Wikipedia article "Cobalt(II)-chlorid", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation