powered by CADENAS

Social Share

Shibuichi (12508 views - Material Database)

Shibuichi (jap. 四分一, dt. „ein Viertel“) ist ein Sammelbegriff für silberhaltige Kupferlegierungen, die in Japan seit dem 8. Jahrhundert bekannt sind und dort zur Schmuckherstellung verwendet wurden. Die auch als Viertelsilber bezeichnete Legierung besteht üblicherweise aus 5 - 25 % Silber und dem Rest Kupfer. Liegt der Silberanteil bei etwa 40 %, dann wird es als Shiro Shibuichi („Weiß-~“) bezeichnet. Daneben gibt es noch das Kuro Shibuichi („Schwarz-~“), das aus den Legierungen Shakudō und Shibuichi besteht. Der Anteil von Shibuichi in dieser Legierung liegt üblicherweise bei 20-40 %. Shibuichi hat je nach Silbergehalt eine hell- bis dunkelgraue Färbung und wurde auf Grund des Mangels an Edelmetallen im damaligen Japan sehr vielseitig verwendet. So unter anderem als silberfarbiger Bestandteil in Mokume-Gane-Schmiedearbeiten.
Go to Article

Shibuichi

Shibuichi

Shibuichi (jap. 四分一, dt. „ein Viertel“) ist ein Sammelbegriff für silberhaltige Kupferlegierungen, die in Japan seit dem 8. Jahrhundert bekannt sind und dort zur Schmuckherstellung verwendet wurden. Die auch als Viertelsilber bezeichnete Legierung besteht üblicherweise aus 5 - 25 % Silber und dem Rest Kupfer.

Liegt der Silberanteil bei etwa 40 %, dann wird es als Shiro Shibuichi („Weiß-~“) bezeichnet. Daneben gibt es noch das Kuro Shibuichi („Schwarz-~“), das aus den Legierungen Shakudō und Shibuichi besteht. Der Anteil von Shibuichi in dieser Legierung liegt üblicherweise bei 20-40 %.

Shibuichi hat je nach Silbergehalt eine hell- bis dunkelgraue Färbung und wurde auf Grund des Mangels an Edelmetallen im damaligen Japan sehr vielseitig verwendet. So unter anderem als silberfarbiger Bestandteil in Mokume-Gane-Schmiedearbeiten.


41xx steelAL-6XNAlGaAlloy 20AlnicoAlumelAluminiumAluminiumlegierungAluminiumbronzeAluminium-Lithium-LegierungAmalgamArgentium sterling silverArsenical bronzeArsenical copperBell metalBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingBrightrayBritanniasilberBronzeBulat steelCalamine brassGusseisenCelestriumChinese silverChromelChromChromium hydrideCobaltGold#Weißgold und GraugoldKonstantanKupferKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCrown goldGussstahlCunifeKupfernickelCymbal alloysDamaszener StahlDevardasche LegierungDoré bullionDuraluminiumRauschgoldElektroblechElektron (Legierung)Elektron (Werkstoff)ElinvarFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumFieldsches MetallFlorentine bronzeGalfenolGalinstanGalliumGilding metalGlasGlucydurGoldGoloidGuanín (bronze)RotgussHaynes InternationalHepatizonHiduminiumSchnellarbeitsstahlHigh-strength low-alloy steelHydronaliumInconelIndiumInvarEisenIron–hydrogen alloyItalmaHeizleiterlegierung#KanthalKovarBleiLithiumMagnaliumMagnesiumMagnoxU-Boot-StahlManganinMaraging-StahlMarine grade stainlessMartensitic stainless steelMegalliumMelchior (alloy)MercuryMischmetallMolybdochalkosMonelMu-MetallMuntzmetallMushet steelNichromeNickelNickel hydrideNeusilberNitinolNicrosilNisilNordisches GoldOrmoluPermalloyPhosphor bronzeRoheisenPinchbeck (alloy)KunststoffPlatinum sterlingPlexiglasPlutoniumPlutonium–gallium alloyKaliumPseudo palladiumReynolds 531RhoditeRhodiumRoses MetallSamariumSamarium-CobaltSanicro 28ScandiumScandium hydrideShakudōSilberSilberstahlNatriumNaK (Legierung)Lot (Metall)SpiegelmetallFerromanganFederstahlStaballoyRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlSupermalloyMesserstahlTerfenol-DTerneZinnTitan (Element)Messing#MessingsortenWerkzeugstahlTumbagaLetternmetallUranVitalliumCOR-TEN-StahlWoodsches MetallWootzY alloyZeron 100ZinkZirconiumSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtom

This article uses material from the Wikipedia article "Shibuichi", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation