powered by CADENAS

Social Share

Terfenol-D (9803 views - Material Database)

Terfenol-D ist eine Legierung aus Terbium, Eisen und Dysprosium mit der Formel TbxDy1-xFe2 (x ~ 0.3). Die Legierung wurde um 1970 im Naval Ordnance Laboratory, einer Forschungseinrichtung der United States Navy, entwickelt. Die Bezeichnung Terfenol-D ist ein Akronym und steht für TERbium, FErrum, Naval Ordnance Laboratory und Dysprosium. Terfenol-D ist ein hoch magnetostriktives Material und erfährt in einem Magnetfeld eine elastische Streckung parallel zum Feld. Die Legierung hat bei Zimmertemperatur die höchste Magnetostriktion aller bekannter Materialien. Sie beträgt maximal 2 mm pro Meter (2 ‰). Es wurde ursprünglich zur Herstellung von Sonargeräten entwickelt. Es wird in Sensoren, Aktoren und Transducern verwendet.
Go to Article

Terfenol-D

Terfenol-D

Terfenol-D ist eine Legierung aus Terbium, Eisen und Dysprosium mit der Formel TbxDy1-xFe2 (x ~ 0.3). Die Legierung wurde um 1970 im Naval Ordnance Laboratory, einer Forschungseinrichtung der United States Navy, entwickelt. Die Bezeichnung Terfenol-D ist ein Akronym und steht für TERbium, FErrum, Naval Ordnance Laboratory und Dysprosium.

Terfenol-D ist ein hoch magnetostriktives Material und erfährt in einem Magnetfeld eine elastische Streckung parallel zum Feld. Die Legierung hat bei Zimmertemperatur die höchste Magnetostriktion aller bekannter Materialien. Sie beträgt maximal 2 mm pro Meter (2 ‰).

Es wurde ursprünglich zur Herstellung von Sonargeräten entwickelt. Es wird in Sensoren, Aktoren und Transducern verwendet.

  • Göran Engdahl: Handbook of Giant Magnetostrictive Materials. Academic Press, 1999.

41xx steelAL-6XNAlGaAlloy 20AlnicoAlumelAluminiumAluminiumlegierungAluminiumbronzeAluminium-Lithium-LegierungAmalgamArsenical bronzeArsenical copperBell metalBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingBrightrayBronzeBulat steelCalamine brassGusseisenCelestriumChinese silverChromelChromChromium hydrideCobaltGold#Weißgold und GraugoldKonstantanKupferKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCrown goldGussstahlCunifeKupfernickelCymbal alloysDamaszener StahlDevardasche LegierungDuraluminiumRauschgoldElektroblechElektron (Legierung)Elektron (Werkstoff)ElinvarFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumFieldsches MetallFlorentine bronzeGalfenolGalinstanGalliumGilding metalGlasGlucydurGoldGuanín (bronze)RotgussHaynes InternationalHepatizonHiduminiumSchnellarbeitsstahlHigh-strength low-alloy steelHydronaliumInconelIndiumInvarEisenIron–hydrogen alloyItalmaHeizleiterlegierung#KanthalKovarBleiLithiumMagnaliumMagnesiumMagnoxU-Boot-StahlManganinMaraging-StahlMarine grade stainlessMartensitic stainless steelMegalliumMelchior (alloy)MercuryMischmetallMolybdochalkosMonelMu-MetallMuntzmetallMushet steelNichromeNickelNickel hydrideNeusilberNitinolNicrosilNisilNordisches GoldOrmoluPermalloyPhosphor bronzeRoheisenPinchbeck (alloy)KunststoffPlexiglasPlutoniumPlutonium–gallium alloyKaliumPseudo palladiumReynolds 531RhoditeRhodiumRoses MetallSamariumSanicro 28ScandiumShakudōSilberSilberstahlNatriumNaK (Legierung)Lot (Metall)SpiegelmetallFerromanganFederstahlStaballoyRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlSupermalloyMesserstahlTerneZinnTitan (Element)Messing#MessingsortenWerkzeugstahlTumbagaLetternmetallUranVitalliumCOR-TEN-StahlWoodsches MetallWootzY alloyZeron 100ZinkZirconiumScandium hydrideSamarium-CobaltArgentium sterling silverBritanniasilberDoré bullionGoloidPlatinum sterlingShibuichiSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtom

This article uses material from the Wikipedia article "Terfenol-D", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation