powered by CADENAS

Social Share

Supermalloy (11931 views - Material Database)

Supermalloy ist eine Nickellegierung aus 79 % Nickel, 16 % Eisen und 5 % Molybdän.
Go to Article

Supermalloy

Supermalloy

Supermalloy ist eine Nickellegierung aus 79 % Nickel, 16 % Eisen und 5 % Molybdän.

Elektromagnetische Eigenschaften

Der spezifische Widerstand von Supermalloy ist 600 nΩ·m.[1] Supermalloy ist ein weichmagnetischer Werkstoff.

Es besitzt eine hohe Permeabilitätszahl, welche zwischen 100.000 und 300.000[2] - andere Quellen sprechen von 105-106[3] - liegt, und eine niedrige Koerzitivfeldstärke, behält also den Zustand der Magnetivität nicht lange.

Einsatz

Supermalloy wird in der Produktion von Komponenten für Radiotechnik, Telefonie und telemechanischen Instrumenten verwendet. Aufgrund der hohen Permeabilität ist es ein wichtiger Werkstoff zur Abschirmung (Schirmwerkstoff).

Quellen

  1. matbase.com: Supermalloy Properties
  2. Vom Elektron zur Elektronik: Statisches elektrisches Feld
  3. Wolfgang Demtröder, Experimentalphysik 2, Springer-Verlag

41xx steelAL-6XNAlGaAlloy 20AlnicoAlumelAluminiumAluminiumlegierungAluminiumbronzeAluminium-Lithium-LegierungAmalgamArsenical bronzeArsenical copperBell metalBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingBrightrayBronzeBulat steelCalamine brassGusseisenCelestriumChinese silverChromelChromChromium hydrideCobaltGold#Weißgold und GraugoldKonstantanKupferKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCrown goldGussstahlCunifeKupfernickelCymbal alloysDamaszener StahlDevardasche LegierungDuraluminiumRauschgoldElektroblechElektron (Legierung)Elektron (Werkstoff)ElinvarFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumFieldsches MetallFlorentine bronzeGalfenolGalinstanGalliumGilding metalGlasGlucydurGoldGuanín (bronze)RotgussHaynes InternationalHepatizonHiduminiumSchnellarbeitsstahlHigh-strength low-alloy steelHydronaliumInconelIndiumInvarEisenIron–hydrogen alloyItalmaHeizleiterlegierung#KanthalKovarBleiMagnaliumMagnesiumMagnoxU-Boot-StahlManganinMaraging-StahlMarine grade stainlessMartensitic stainless steelMegalliumMelchior (alloy)MercuryMolybdochalkosMonelMu-MetallMuntzmetallMushet steelNichromeNickelNeusilberNitinolNicrosilNisilNordisches GoldOrmoluPermalloyPhosphor bronzeRoheisenPinchbeck (alloy)KunststoffPlexiglasPlutoniumKaliumReynolds 531RhoditeRhodiumRoses MetallSamariumSanicro 28ScandiumShakudōSilberSilberstahlNatriumLot (Metall)SpiegelmetallFerromanganFederstahlStaballoyRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlMesserstahlTerneZinnTitan (Element)Messing#MessingsortenWerkzeugstahlTumbagaLetternmetallUranVitalliumCOR-TEN-StahlWoodsches MetallWootzY alloyZeron 100ZinkZirconiumNickel hydridePlutonium–gallium alloyNaK (Legierung)MischmetallLithiumTerfenol-DPseudo palladiumScandium hydrideSamarium-CobaltArgentium sterling silverBritanniasilberDoré bullionGoloidPlatinum sterlingShibuichiSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtom

This article uses material from the Wikipedia article "Supermalloy", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation