powered by CADENAS

Social Share

U-Boot-Stahl (17082 views - Material Database)

Als U-Boot-Stahl werden spezielle Stahlsorten bezeichnet, die sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Meerwasser, und das Fehlen jeglicher Magnetisierbarkeit auszeichnen. Neben dem ursprünglichen Einsatzzweck als Hülle für U-Boote werden sie beispielsweise auch für Taucheruhren verwendet.
Go to Article

U-Boot-Stahl

U-Boot-Stahl

Als U-Boot-Stahl werden spezielle Stahlsorten bezeichnet, die sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Meerwasser, und das Fehlen jeglicher Magnetisierbarkeit auszeichnen.[1] Neben dem ursprünglichen Einsatzzweck als Hülle für U-Boote werden sie beispielsweise auch für Taucheruhren verwendet.

Besonderheiten

Gegenüber einfachem rostfreiem Stahl wird U-Boot-Stahl noch mit Mangan und Molybdän legiert. Dadurch wird das austenitische Gefüge stabilisiert und die Bildung von α- oder auch δ-Ferrit vermieden. Ein so gebautes U-Boot ist nicht mehr durch Verzerrung eines äußeren Magnetfeldes lokalisierbar. Weiterhin wird der gefürchteten Spannungsrisskorrosion im Kontakt mit Seewasser vorgebeugt.

Beim U-Boot-Stahl handelt es sich demnach um einen Voll-Austeniten mit außerordentlich hoher Festigkeit und von höchster amagnetischer Güte. Der Festigkeitswert erreicht über 155 % eines gewöhnlichen Uhrengehäusestahls AISI 316L. U-Boot-Stahl ist „völlig“ resistent gegenüber dauerhaftem Seewasserkontakt. Außerdem ist U-Boot-Stahl aufgrund seiner Duktilität extrem rissbeständig.

Mangan bewirkt außerdem eine deutliche Härte- und Festigkeitssteigerung ohne Beeinträchtigung der Zähigkeit, da es die Bewegung der für jegliche plastische Verformung notwendigen Versetzungen hemmt. Durch Kolsterisieren können an der Oberfläche Vickers-Härten bis ca. 1300 HV 0,05 erreicht werden.

Beispiele

Die folgenden Beispiele[2] zeigen typische Eigenschaften einiger U-Boot-Stähle:

Werkstoffnummer Kurzname Streckgrenze (Re) Zugfestigkeit (Rm) Anmerkung
1.3813 X 40 Mn Cr N 19 ≥ 295 N/mm² 740-920 N/mm²
1.3952 X 2 Cr Ni Mo N 18-14-3 ≥ 295 N/mm² 590-780 N/mm²
1.3964 X 2 Cr Ni Mn Mo N Nb 21-16-5-3 ≥ 365 N/mm² 700-950 N/mm² Ab Klasse 206 Standard für deutsche U-Boote[3]
1.3974 X 2 Cr Ni Mn Mo N Nb 23-17-6-3 460 N/mm² 800-1050 N/mm²
1.0577 St 52-3 265 N/mm² 450-600 N/mm² Vergleichswert. Kein heutiger U-Boot Stahl, aber wurde
für die U-Boot Klasse XXI während des 2. WK verwendet.

Siehe auch


41xx steelAlGaAlnicoAluminiumAluminiumlegierungAluminiumbronzeAluminium-Lithium-LegierungArsenical bronzeArsenical copperBell metalBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingBronzeBulat steelCalamine brassGusseisenChinese silverChromChromium hydrideCobaltGold#Weißgold und GraugoldKonstantanKupferKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCrown goldGussstahlCunifeKupfernickelCymbal alloysDamaszener StahlDevardasche LegierungDuraluminiumRauschgoldElektron (Legierung)ElinvarFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumFieldsches MetallFlorentine bronzeGalfenolGalinstanGalliumGilding metalGlasGlucydurGoldGuanín (bronze)RotgussHepatizonHiduminiumHydronaliumIndiumInvarEisenIron–hydrogen alloyItalmaHeizleiterlegierung#KanthalKovarBleiMagnaliumMagnesiumManganinMegalliumMelchior (alloy)MercuryMolybdochalkosMuntzmetallNichromeNickelNeusilberNordisches GoldOrmoluPhosphor bronzeRoheisenPinchbeck (alloy)KunststoffPlexiglasPlutoniumKaliumRhoditeRhodiumRoses MetallSamariumScandiumShakudōSilberNatriumSpiegelmetallFerromanganStaballoyRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlZinnTitan (Element)Messing#MessingsortenTumbagaUranVitalliumWoodsches MetallY alloyZinkZirconiumSchnellarbeitsstahlMushet steelMaraging-StahlHigh-strength low-alloy steelReynolds 531ElektroblechFederstahlAL-6XNCelestriumAlloy 20Marine grade stainlessMartensitic stainless steelSanicro 28MesserstahlZeron 100SilberstahlWerkzeugstahlCOR-TEN-StahlWootzLot (Metall)TerneLetternmetallElektron (Werkstoff)AmalgamMagnoxAlumelBrightrayChromelHaynes InternationalInconelMonelNicrosilNisilNitinolMu-MetallPermalloySupermalloyNickel hydridePlutonium–gallium alloyNaK (Legierung)MischmetallLithiumTerfenol-DPseudo palladiumScandium hydrideSamarium-CobaltArgentium sterling silverBritanniasilberDoré bullionGoloidPlatinum sterlingShibuichiSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtom

This article uses material from the Wikipedia article "U-Boot-Stahl", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation