Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Als U-Boot-Stahl werden spezielle Stahlsorten bezeichnet, die sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Meerwasser, und das Fehlen jeglicher Magnetisierbarkeit auszeichnen.[1] Neben dem ursprünglichen Einsatzzweck als Hülle für U-Boote werden sie beispielsweise auch für Taucheruhren verwendet.
Gegenüber einfachem rostfreiem Stahl wird U-Boot-Stahl noch mit Mangan und Molybdän legiert. Dadurch wird das austenitische Gefüge stabilisiert und die Bildung von α- oder auch δ-Ferrit vermieden. Ein so gebautes U-Boot ist nicht mehr durch Verzerrung eines äußeren Magnetfeldes lokalisierbar. Weiterhin wird der gefürchteten Spannungsrisskorrosion im Kontakt mit Seewasser vorgebeugt.
Beim U-Boot-Stahl handelt es sich demnach um einen Voll-Austeniten mit außerordentlich hoher Festigkeit und von höchster amagnetischer Güte. Der Festigkeitswert erreicht über 155 % eines gewöhnlichen Uhrengehäusestahls AISI 316L. U-Boot-Stahl ist „völlig“ resistent gegenüber dauerhaftem Seewasserkontakt. Außerdem ist U-Boot-Stahl aufgrund seiner Duktilität extrem rissbeständig.
Mangan bewirkt außerdem eine deutliche Härte- und Festigkeitssteigerung ohne Beeinträchtigung der Zähigkeit, da es die Bewegung der für jegliche plastische Verformung notwendigen Versetzungen hemmt. Durch Kolsterisieren können an der Oberfläche Vickers-Härten bis ca. 1300 HV 0,05 erreicht werden.
Die folgenden Beispiele[2] zeigen typische Eigenschaften einiger U-Boot-Stähle:
Werkstoffnummer | Kurzname | Streckgrenze (Re) | Zugfestigkeit (Rm) | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1.3813 | X 40 Mn Cr N 19 | ≥ 295 N/mm² | 740-920 N/mm² | |
1.3952 | X 2 Cr Ni Mo N 18-14-3 | ≥ 295 N/mm² | 590-780 N/mm² | |
1.3964 | X 2 Cr Ni Mn Mo N Nb 21-16-5-3 | ≥ 365 N/mm² | 700-950 N/mm² | Ab Klasse 206 Standard für deutsche U-Boote[3] |
1.3974 | X 2 Cr Ni Mn Mo N Nb 23-17-6-3 | 460 N/mm² | 800-1050 N/mm² | |
1.0577 | St 52-3 | 265 N/mm² | 450-600 N/mm² | Vergleichswert. Kein heutiger U-Boot Stahl, aber wurde für die U-Boot Klasse XXI während des 2. WK verwendet. |
This article uses material from the Wikipedia article "U-Boot-Stahl", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation