Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Holger.Ellgaard).
Roheisen ist ein Zwischenprodukt bei der Stahlherstellung über den Hochofenprozess.
Das Roheisen hat einen sehr hohen Kohlenstoffgehalt von etwa 4 bis 5 %, bis 3 % Silicium und bis 6 % Mangan, ferner geringe Mengen von Schwefel und Phosphor. Diese Begleitelemente machen Roheisen in kaltem Zustand sehr spröde, es ist daher weder schmiedbar (walzbar) noch schweißbar.[1]
Wie man aus älteren Aufzeichnungen und Publikationen erkennen kann, wurde in früheren Zeiten das Roheisen auch Raueisen oder Rauheisen genannt.
Gusseisen kann eine graue oder weiße Bruchfläche besitzen. Überwiegt der Siliciumgehalt, wird sich nach dem Erkalten Grauguss ergeben, der eine graue Bruchfläche aufweist. Überwiegt die Wirksamkeit von Mangan, verbindet sich bei der Abkühlung im Roheisen der Kohlenstoff mit dem Eisen zu Eisencarbid. Es ergibt sich eine strahlige, weiße Bruchfläche (Weißes Roheisen). Das Produkt dient nach dem Erstarren auch als Temperrohguss, aus dem durch eine Wärmebehandlung (Tempern) Temperguss hergestellt wird.
Roheisen muss direkt beim Gießvorgang zu Fertigprodukten verarbeitet werden, da es nach dem ersten Erkalten zu spröde zur Weiterverarbeitung wird.
Weißes Roheisen wird hingegen im Konverterprozess zu Stahl weiterverarbeitet.
Dort wird auf verschiedene Arten (Einblasen von Sauerstoff, elektrochemische Umwandlung) der überschüssige Kohlenstoff sowie die anderen Fremdstoffe aus dem Roheisen teilweise/ganz entfernt.
Roheisen wird beim Hochofenabstich in feuerfest ausgemauerte Pfannenöfen oder in Torpedowagen gegossen. Nach dem Transport in das Stahlwerk wird im Konverter durch Einblasen von Sauerstoff der überschüssige Kohlenstoff verbrannt, wobei das Roheisen in Stahl umgewandelt wird. Die durch die Verbrennung verursachte Erwärmung wird durch Zugabe von Schrott ausgeglichen. Der entstandene Stahl wird anschließend aus dem noch flüssigen Zustand durch Stranggießen oder Blockguss in die feste Phase überführt. Bei hohem Siliciumgehalt lagert sich bei Abkühlung der Kohlenstoff im Roheisen als Graphit ab. Die Bruchfläche erscheint dann grau (Graues Roheisen).
Das bei weitem bedeutendste Herstellerland für Roheisen ist die Volksrepublik China. In ganz Europa wird nur ein Viertel dieser Menge produziert.
Rang | Land | Produktion (in Tausend t) |
Rang | Land | Produktion (in Tausend t) |
---|---|---|---|---|---|
1 | China | 691.410 | 8 | USA | 25.357 |
2 | Japan | 81.011 | 9 | Ukraine | 22.148 |
3 | Indien | 57.334 | 10 | Taiwan | 14.305 |
4 | Russland | 52.682 | 11 | Türkei | 10.184 |
5 | Südkorea | 46.651 | 12 | Frankreich | 10.097 |
6 | Brasilien | 27.803 | 13 | Großbritannien | 8.775 |
7 | Deutschland | 27.578 | ... | weitere Staaten | <7.000 |
This article uses material from the Wikipedia article "Roheisen", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation